Fußball

Berichte aus der Abteilung

 

Am Samstag, den 30. Dezember veranstalten wir ein internes Fußballturnier in der Uttoxeterhalle in Raisdorf.
Wir freuen uns über viele Zuschauer, die es nicht erwarten können auch in der Winterpause unsere #Klausdorfer zu sehen.

Für Speisen und Getränke ist an diesem Tag natürlich gesorgt.
Nach dem Turnier sitzen wir noch in gemütlicher Runde zusammen - auch hierzu sind alle herzlich eingeladen.


 

Irgendwie Heimat!

Am 3. Oktober feierten auf Einladung von Organisator Manfred Wollschläger 25 ehemalige Spieler der 1. Herrenmannschaft des TSV der Jahre 1976 bis 1987 ein Wiedersehen im Vereinsheim.

Es gab ein herzliches „Hallo“, weil sich viele der Anwesenden seit Jahren nicht mehr gesehen hatten. Dies gilt auch für die vielen Ehefrauen bzw. Partnerinnen der Ehemaligen, die mit nach Klausdorf angereist waren. Nach einem Begrüßungsgetränk gab es viele Gespräche und Erinnerungen an „die gute alte Zeit im TSV-Vereinsheim“.
Denn früher gab es nicht nur die rein-sportlichen Freundschaften der Aktiven. Am Spielfeldrand standen teils die ganzen Familien der Spieler, so dass sich schon dort oder spätestens nach den Spielen im Vereinsheim bei den Wirts-leuten Elli & Herbert Langfeldt teils dauerhafte Freundschaften entwickelten.

„Damals“ war eine andere Zeit, in der man einfach mehr Zeit füreinander hatte und es noch nicht so viele alternative Freizeitangebote gab. Fotos aus der damaligen Zeit - von vielen Mannschaftsfeiern und Ausfahrten bis nach Dänemark - liefen herum und sorgten hier und da für Heiterkeit. Denn nach so vielen Jahren hatten sich viele Gesichter (und Figuren) logischerweise doch stark verändert.

Am Pizza-Buffet konnte man sich zwischenzeitlich stärken und am Ende hörte man hier und dort, „man habe hier heute wieder ein Stück Heimat empfunden“…
Dem ist nichts hinzuzufügen!

Klaus Schnoor

 

 

 

 

 

Dieses Wochenende beginnt die Saison für unsere Mannschaften der Altersklassen A- bis D-Jugend. Die E-Jugend startet dann in der nächsten Woche.

 

Während im Herrenbereich die Pflichtspielsaison bereits gestartet ist, bereitet sich unser Nachwuchs derzeit auf diese vor. Nach einer sehr langen letzten Saison und der verdienten Sommerpause, starten die Jugendmannschaften nach und nach in die Vorbereitung auf die Spielzeit 2023/2024. Wir wollen euch einen kleinen Überblick über die Teams verschaffen, die unseren TSV Klausdorf in dieser Saison in der Jugend vertreten werden.

Im ersten Teil blicken wir dabei auf die Mannschaften der A- und B-Jugend.

Die U19 wird dabei in der zweiten Saison in Folge in der Landesliga Holstein an den Start gehen. Trainiert wird das Team dabei von Mathias Schwee, der den Jahrgang 2006 als Cheftrainer bereits in die elfte Saison begleiten wird. Tochter Anna Schwee und Thomas Nagel komplettieren das dreiköpfige Trainerteam. Nicht zu vergessen ist hierbei das Betreuerteam, bestehend aus Annika Groothuis, Stefanie Feldhahn und Andreas Wilke, die das Team im Trainings- und Spielbetrieb unterstützen.

Neben den erwähnten 2006ern, die aus der eigenen B-Jugend kommen, werden sechs Spieler aus der letztjährigen U19 im Kader bleiben und in ihr letztes Jugendjahr gehen. Zudem konnten sechs Neuzugänge von außerhalb überzeugt werden, an den Aubrook zu wechseln. Darunter zählt auch Talent Leon Mordhorst, der bereits bis zum Ende der D-Jugend in Klausdorf aktiv war, ehe er den Schritt zu Holstein Kiel ging. Zur neuen Saison wird Leon wieder für den TSV am Ball sein und darf als 2007er sogar noch in der B-Jugend spielen, wo er in der Vorbereitung bereits aushalf.

In der Landesliga warten einige Kieler Derbys sowie Auswärtsfahrten bis nach Lübeck oder Mölln auf unsere Jungs. Das Trainerteam zeigt sich für die Saison aufgrund der Kaderstärke optimistisch und peilt einen Platz im oberen Tabellendrittel an. Im Kreispokal kommt in der 1.Pokalrunde Anfang September mit Inter Türkspor Kiel ein direkter Ligakonkurrent nach Klausdorf.

Die Saisonvorbereitung startete für die Mannschaft am 04.08. und findet ihr Highlight Ende August, wenn es zum Trainingslager nach Dänemark geht. Dort wartet u.a. ein absoluter Härtetest, wenn gegen den BFC Dynamo aus der Regionalliga Nordost getestet wird.

 

 

Unsere 2.A-Jugend startet als Spielgemeinschaft mit SVE Comet und SW Elmschenhagen unter dem Namen SG SWE Schwentine in der Kreisliga Kiel. Das Team wird im zweiten Jahr in Folge von Christian Heidrich trainiert, dem Sven Herchenröder als Co-Trainer zur Seite steht. Beide sind schon länger in ihren Vereinen im Jugendbereich tätig und werden mit ihrer Mannschaft eine gute zweite Mannschaft für den Verein stellen.

Im Kieler Kreispokal darf sich das Team über ein Freilos in der 1.Runde freuen und wird somit erst im Viertelfinale in den Wettbewerb eingreifen. Dort würde Mitte September ein Duell mit unserer U19 warten, sollte diese ihr Heimspiel gegen Inter Türkspor Kiel gewinnen können.

 

In der B-Jugend können wir auch in dieser Saison wieder drei Teams stellen. Unsere U17 wird dabei in der höchsten Spielklasse Schleswig-Holsteins, der Oberliga, antreten. Das Trainerteam bilden Jesper Grohmann und Fritz Wedel, die erstmals gemeinsam eine Mannschaft trainieren werden. Der Kader ist gemischt zusammengestellt aus 2007ern, die in ihr zweites B-Jugendjahr gehen und 2008ern, die unter Jesper nun im dritten Jahr in Folge spielen werden. Insgesamt fünf Spieler wurden neu nach Klausdorf gelotst und verstärken das Team auf verschiedenen Positionen individuell.

Da in dieser Saison vier Mannschaften aus der Oberliga absteigen werden, ist das oberste Ziel der Klassenerhalt, der dem 2008er Jahrgang in den vergangenen zwei Jahren in der C-Jugend Oberliga auch gelang. Nach den ersten Trainingseinheiten ist den Trainern jedoch klar, dass in den Jungs viel Potenzial für die Saison steckt.

Neben dem Ligaalltag darf die U17 in zwei Pokal-Wettbewerben an den Start gehen. Im Kreispokal geht es in der 1.Runde zum MTV Dänischenhagen. Als einzige Mannschaft des Vereins darf das Team in dieser Saison auch im SHFV-Landespokal starten. Dort kommt in der 1.Runde, die gleichbedeutend mit dem Achtelfinale ist, mit dem JFV Lübeck eines der Topteams der Oberliga SH an den Aubrook. Anfang September, unmittelbar nach dem Ligastart beim Aufsteiger TSV Pansdorf, steht dieses Duell an.

Als erste Mannschaft im Jugendbereich nahm die B-Jugend das Training bereits am 24.07 voller Motivation wieder auf und konnte nach zwei erfolgreichen Trainingswochen auch schon zwei Testspielsiege einfahren. Einem 7:2- Erfolg gegen die befreundete Mannschaft aus Wellsee, folgte am vergangenen Wochenende ein 7:0- Sieg beim Landesligisten TSV Bargteheide. In den kommenden Wochen stehen für die Jungs fünf weitere Testspiele an, wo u.a. mit dem TSV Kronshagen und Victoria Hamburg zwei Spitzenteams der Altersklasse gefordert werden. Mitten in der Vorbereitung geht es auch für unsere U17 nach Dänemark ins Trainingslager, wo letzte Vorbereitungen auf die anstehende Saison getroffen werden.

 

Die 2.B-Jugend unseres Vereins wird wieder eine Spielgemeinschaft mit der SVE Comet Kiel sein. Als SG Schwentine wird das Team von Andre Gaber und seinem Sohn Marcel Gaber in der Kreisliga Kiel spielen. Hier konnte die Mannschaft bereits in der vergangenen Saison überzeugenden Fußball anbieten und einen guten 4.Platz erreichen. In dieser Saison möchte die ambitionierte Mannschaft um einen der vorderen drei Plätze mitspielen. Hierfür startet die Vorbereitung am 14.08 und wird mit einem heimischen Trainingslager Ende August abgerundet. Testspiele sind für den August bereits vereinbart, eine Standortbestimmung soll hier ein Test gegen eine Mannschaft aus der Landesliga bringen.

Neben der Liga wird auch diese Mannschaft im Kreispokal an den Start gehen und in der 1.Runde auf Fortuna Wellsee treffen. Sollten unsere beiden B-Jugenden ihr Auftaktspiel im Pokal für sich entscheiden, würde auch hier im Viertelfinale ein Duell untereinander warten.

 

Auch unsere 3.B-Jugend wird als Spielgemeinschaft unter dem Namen SG Schwentine II starten. Diese wird gemeinsam mit SVE Comet und Concordia Schönkirchen stattfinden. Die Mannschaft wird trainiert von Jan-Hendrik Senf und in der Kreisklasse A antreten. Im Kreispokal wird diese Mannschaft nicht vertreten sein. Der Saisonstart ist wie für alle anderen Mannschaften für das erste Wochenende im September vorgesehen. Begonnen wird die neue Saison mit einem Auswärtsspiel bei Vineta Schacht-Audorf, ehe der TuS Holtenau am zweiten Spieltag zu Gast ist. Die Heimspiele wird die Mannschaft auf dem Friesenplatz in Schönkirchen absolvieren.

 

Zu erwähnen ist auf jeden Fall die enge Zusammenarbeit aller Teams miteinander. So unternehmen die U19 und U17 gemeinsam einen Ausflug ins Freibad im Anschluss an eine Trainingseinheit. In der B-Jugend stehen die Trainer der Mannschaften im stetigen Austausch. So trainierten Spieler der SG Schwentine beispielsweise in den ersten Trainingswochen der U17 Oberliga Mannschaft voll mit und gehörten bereits zum Kader der Testspiele, was die Zusammenarbeit unterstreicht.

 

Von allen Teams erhoffen wir uns einen erfolgreichen Saisonstart und drücken dafür die Daumen. Am kommenden Wochenende stehen folgende Testspiele dieser Teams an:

Samstag, 12.08, 13:00 Uhr; A-Jugend:

Eutin 08 – TSV Klausdorf

 

Sonntag, 13.08. 12:00 Uhr, B-Jugend:

TSV Klausdorf – JSG West-Steinburg

 

Im zweiten Teil werden unsere Mannschaften der C- und D-Jugend vorgestellt.

 

Auf der Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball am 11. Mai wurde Abteilungsleiter Karsten JORDAN (Foto) für zwei weitere Jahre einstimmig im Amt bestätigt!  Allerdings blieben einige andere Ämter im Abteilungsvorstand unbesetzt, da sich unter den 28 anwesenden Mitgliedern leider keine Interessenten für die Arbeit im Vorstand fanden. Aber jedem Aktiven in der Abteilung – insbesondere auch aus den Mannschaften, die hier durch Abwesenheit „glänzten“ - sollte bewusst sein, dass ein Spielbetrieb ohne einen Abteilungsvorstand nicht funktionieren kann!

Zumindest der Posten der „Sportlichen Leitung“ konnte bei den Wahlen mit Mathias Schwee nachbesetzt werden. Phil Schäfer kandidierte nicht erneut für dieses Amt. Jugendobmann (A-D) bleibt Helge Klein, Schiedsrichterobmann Jannik Kindt, Passwart Helge Lämmerhirt, Technische Leitung Frederik Wolf und Schrift-/Pressewart Klaus Schnoor. Erneut zum Ligaobmann ernannt wurde Oliver Braasch, der erneut die schlechte Bewirtung von Gästen und Zuschauern bei den Ligaheimspielen durch die Vereinsheimpächter kritisierte.
Aber trotz der „Zurückhaltung“ bei den Wahlen gab es durchaus auch positive Berichte:
Abteilungsleiter Jordan sieht die Abteilung im Herren- und Jugendbereich gut aufgestellt, wobei durch den Zulauf auch ganz junger Spieler die Kapazitätsgrenzen (z.B. Platzbelegung) längst erreicht seien. Zumal auch der A-Platz aufgrund mangelnder Pflege in einem desolaten Zustand ist und für die G- und F-Jugend in der Winterzeit Hallenstunden erforderlich seien. Insgesamt fordert er alle Mannschaften zu mehr Ordnung und Disziplin auf. Gemeint seien die Gerätegarage, der Ballraum und die Umkleideräume. Aber auch die hohen Kosten für Platzverweise müssen minimiert werden. Sportlich kämpft die 1. Herrenmannschaft noch um den Oberligaaufstieg, die U23/2. Herren hält die Kreisliga und die Altliga steht erneut im Kreispokalfinale KI/RD-ECK. Finanziell sei der bewilligte Etat 2022 leider überzogen worden. Dies läge insbesondere an den Pflichtausgaben (z.B. Verbandsabgaben, Schiedsrichtergebühren, Trainerentschädigung, Fahrtkosten). Für 2023 habe der Vereinsvorstand eine leichte Anhebung des Etats bewilligt.

Im Jugendbereich konnte Obmann Helge Klein über die Kreisligameisterschaft der U19/A-Jugend, deren Aufstieg in die Landesliga und Finalteilnahme am Kreispokal 2022 sowie den Klassenerhalt des Teams in der laufenden Saison berichten. Auch die U17/B-Jugend schaffte 2022 den Aufstieg in die höchste Spielklasse, die Oberliga. Auch dieses Team wird die Spielklasse aktuell halten können. Die Mannschaft steht aktuell im Kreispokalfinale und trifft dort auf Kronshagen. Den Abstieg verhindern will auch die U15/C-Jugend, die in der Oberliga noch um den Klassenerhalt kämpfen muss.

Das Interesse, als Schiedsrichter für den Verein tätig zu sein, ist – bei allen Bemühungen - leider nicht groß, wie Obmann Jannik Kindt berichtete. Absehbar werden in der nächsten Saison drei Zählschiedsrichter fehlen, was Punktabzug und Geldstrafe bedeutet. Technischer Leiter Frederik Wolf plant für den 15. Juli einen Arbeitseinsatz zur Herrichtung der Sportplätze. Dafür wird um rege Teilnahme aus den Mannschaften gebeten!

Klaus Schnoor


Am 31.Mai 2023 stand unsere Altliga in Eckernförde im Finale des Kreispokals für Ü 33-Mannschaften des KFV Rendsburg-Eckernförde und siegte im Elfmeterschießen mit 6:5 Toren gegen den gastgebenden Eckernförder SV (ESV). In der regulären Spielzeit hieß es am Ende 2:2 unentschieden. Die beiden Tore erzielten Marco Heisler (16. Min.) und Dennis Trociewicz (25. Min.). Mannschaftsführer Fabian Gahr nahm am Ende den schönen Pokal, einen neuen Spielball und einen Geldpreis in Empfang.

Ein verdienter Sieg unserer Oldies des TSV Klausdorf ! Der auch ausgiebig, 2 Tage später auf dem Klausdorfer Dorffest, gefeiert wurde. Auf dem Weg ins Finale wurde im Achtelfinale der TSV Neudorf-Bornstein klar mit 10:1 Toren besiegt. Im Viertelfinale war der Titelverteidiger Gettorfer SC keine Hürde und ist mit 6:0 besiegt worden. Im Halbfinale wartete dann auswärts das Team von Fortuna Wellsee. Nach anfänglichem Abtasten der Mannschaften kamen die Mannen von Fabian in der zweiten Halbzeit so richtig in Fahrt und qualifizierten sich mit einem eindrucksvollen 6:0 für das Finale in Eckernförde.

Im Finale sollten die Weichen zügig gestellt werden und man ging mit einem Doppelschlag früh 2:0 in Führung. Der Finalgegner ESV brauchte einige Zeit um sich zu erholen und konnte das Spiel dann ausgeglichen gestalten. Am Ende der regulären Spielzeit hieß es dann 2:2 unentschieden.

Im Elfmeterschießen hatten die Männer um Keeper Malte Möller die besseren Nerven und gewannen das Finale mit 6:5 Toren.

Das Klausdorfer Team: 

Malte Möller, Knud Bielenberg, Marcus Gerwien, Malte Dobbrick, Fabian Gahr, Dennis Trociewicz, Marco Heisler, Michael Voß, Fynn Ole Jürs, Marvin Schäfer, Manuel Saul, Konstantin Schnebel, Carlo Schimansky, Chris Krawietz, Eric Erdmann, Manuel Kemner, Daniel Eiberger und Rene Gesper sowie die Coaches Frank Zielke, Helge Laemmerhirt und Bernd Mundt.

Wir gratulieren den "Oldies" ganz herzlich!

Ansprechpartner

Vorstand der Fußballabteilung

 

Vereinsschiedsrichter

Jannik Kindt
jannik.kindt@schwentinental.de
0152 54 96 42 58
Ketrik Freund
ketrik.freund@web.de
0152 09847337
Tobias Tiedje
t.tiedje94@gmx.de
0157 87 24 07 44
Agron Zukolli
0172 4135212
Leo Eisenberg
01590 6136652

Mannschaften

Herren
1. Mannschaft, Liga - Landesliga

>zum Team

2. Mannschaft, U23 - Kreisliga
>zum Team
A-Junioren (Jg. 2005/2006)
TSV Klausdorf U19 - Landesliga
>zum Team
SG SWE Schwentine - Kreisliga
>zum Team
B-Junioren (Jg. 2007/2008)
TSV Klausdorf U17 - Oberliga
>zum Team
SG Schwentine - Kreisliga
>zum Team
SG Schwentine II - Kreisklasse
>zum Team
C-Junioren (Jg. 2009/2010)
TSV Klausdorf U15 - Oberliga
>zum Team
SG Schwentine - Kreisliga
>zum Team
SG Schwentine II - Kreisklasse
>zum Team
D-Junioren (Jg. 2011/2012)
TSV Klausdorf U13 - Verbandsliga
>zum Team
TSV Klausdorf U12 - Kreisliga
>zum Team
E-Junioren (Jg. 2013/2014)
TSV Klausdorf U11 - Kreisklasse
>zum Team
TSV Klausdorf II U11
>zum Team
TSV Klausdorf III U10
>zum Team
F-Junioren (Jg. 2015/2016)
TSV Klausdorf U9
>zum Team
TSV Klausdorf II U8
>zum Team

Trainingszeiten

Links

Kreisfußballverband Kiel
zur Seite

Schleswig-Holstein Fußballverband
zur Seite

Kicker.de - TSV Klausdorf Herren
zur Seite

Fussball.de - TSV Klausdorf
zur Seite

Termine

< November 2023 Dezember 2023  
Mo  
Di  
Mi  
Do  
Fr 1
Sa 2
So 3
Mo 4
Di 5
Mi 6
Do 7
Fr 8
Sa 9
So 10
Mo 11
Di 12
Mi 13
Do 14
Fr 15
Sa 16
So 17
Mo 18
Di 19
Mi 20
Do 21
Fr 22
Sa 23
So 24
Mo 25
Di 26
Mi 27
Do 28
Fr 29
Sa 30
So 31

Unsere Sponsoren