Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf

Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis T wie Tischtennis bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.

Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:


Wir bewegen Schwentinental!

Die Mitglieder des TSV Klausdorf und mit ihnen der Vorstand und vor allen Dingen auch die Mitarbeiterinnen in unserer Geschäftsstelle haben es in den letzten Wochen und Monaten nicht ganz leicht.

 

Erst verhinderte die Pandemie zahlreiche sportliche Aktivitäten. Jetzt ist der DRK-Kindergarten aus der Schulstraße in die Schwentinehallen gezogen, so dass ein Sportbetrieb für diese Zeit nur eingeschränkt möglich ist. Und als ob dies nun nicht schon schlimm genug wäre, fiel jetzt auch noch die Nutzung der Schwimmhalle aufgrund erhöhter Bakterienwerte buchstäblich für Wochen ins Wasser.

 

Und ausgerechnet in dieser für viele belasteten Situation meint ein künftiger Stadtvertreter und aktuelles Ausschussmitglied von Bündnis 90/die Grünen in einer gemeinsamen Sitzung von Schul- und Sportausschuss den TSV auf die Anklagebank setzen zu müssen, weil ihn ein Bürger darauf angesprochen hätte, dass die Flutlichtanlage zu früh von den Fußballern des TSV angeschaltet worden wäre. Die Stadtverwaltung wurde aufgefordert mit dem TSV zu reden, damit zukünftig Energie eingespart wird.

 

Wie unsensibel kann man eigentlich sein?

 

1. Als Vorsitzender war ich bei der Sitzung anwesend. Man hätte mich auch vor oder nach der Sitzung direkt auf das Thema ansprechen können. Stattdessen wählte man die öffentliche Kritik vor ca. 40 anwesenden Stadtvertretern und Bürgern, ganz nach dem Motto: Herr Lehrer, ich weiß was! Oder war dies eine Nebelkerze, um von den eigenen Versäumnissen abzulenken?

 

2. Es darf einmal daran erinnert werden, dass es vor etwa 5 Jahren der TSV Klausdorf war, der an die Stadt herantrat und anregte, die Flutlichter auf LED-Lampen umzustellen. Bislang ist   diesbezüglich nichts passiert. Ich frage mich, wieviel hätte man an dieser Stelle an Energie einsparen können und wo waren da Bündnis 90 / die Grünen, um diesen Vorschlag zu unterstützen.

 

3. Und wo waren und sind die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter und insbesondere die von Bündnis 90/ die Grünen, wenn es grundsätzlich um das Thema „Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude geht?“

Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass dies in den letzten Jahren Gegenstand tiefergehender politischer Diskussionen war.

 

Ausgerechnet den Sportverein wegen Energieverschwendung zu kritisieren, ist eine Umkehr der Realitäten und Verantwortlichkeiten. Niemand sollte dabei vergessen: Wenn man mit dem Finger auf andere zeigt, dann zeigen drei Finger auf einen selbst zurück.

 

Dietmar Luckau

(1. Vorsitzender)

Aktuelles aus dem Verein

Nach erfolgreichen Landes-und Norddeutschen Meisterschaften trat Amdi Gaye bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund an. Viele Athleten sind in der U20 bereits 2 bis 3 Jahre älter als er, so das sein 7.Platz im Endergebnis großartig war. Mit übersprungenen 1.98m platzierte er sich in seinem Jahrgang am besten , so das er viel Motivation aus diesem WK mit in die Outdoorsaison 2023 nimmt!

Herzlichen Glückwunsch!

Am letzten Wochenende konnten unsere Athleten der U10/12 beim Sportfest in Kronshagen wieder einmal zeigen, was sie in den letzten Monaten trainiert haben, den beim 3-Kampf kam es auf Vielseitigkeit an. Sprinten, werfen, springen und gemeinsam eine Staffel laufen.... da waren unsere Athleten kaum zuschlagen. Unzählige Podestplätze und Kreismeistertitel konnten sie einsammeln und so ihre Hallensaison mit einem tollen Ergebnis für den TSV Klausdorf beenden. Durch die erschwerten Trainingsbedingungen war es nicht immer einfach, die Gruppen gerecht zu trainieren. Aber alle Trainer, Kinder und Eltern und Helfer gaben ihr Mögliches und so kommt so ein Ergebnis zustanden.

Vielen Dank an Alle, die das ermöglicht haben.

Liebe Mitglieder,

 

schlimmer hätte das Jahr 2023 für die meisten Sportlerinnen und Sportler unseres TSV kaum beginnen können. Der Verdacht einer Fliegerbombe unterhalb der KITA in der Schulstraße bedeutete vorübergehenden und kurzfristigen Einzug von mehr als 80 Kindern in die Schwentinehallen. Damit verbunden ist ein Betretungsverbot aller Räumlichkeiten in den Hallen für unsere Sportler.

 

Nachdem uns von Seiten des Bürgermeisters diese Mitteilung überbracht wurde, legten unsere Mitarbeiterinnen von der Geschäftsstelle Sabine Ehrig und Mia Buyny sofort los und versuchten Trainingsgruppen und Mannschaften in anderen Hallen unterzubringen, um zumindest einem Teil unserer Mitglieder eine weitere sportliche Tätigkeit zu ermöglichen. Dabei hat uns sowohl der Tennisclub in Klausdorf geholfen wie auch der RTSV. Trainingsgruppen wurden zusammengelegt, Fitness-Gruppen konnten im Saal des RTSV trainieren.

 

Und die Bemühungen Trainingszeiten in anderen Hallen zu erhalten, werden fortgesetzt.

 

Nach letzten Informationen aus dem Rathaus ist mit einer Rückkehr der KITA in die Schulstraße nicht vor Ende Februar zu rechnen. Wir befürchten allerdings, dass der Zeitraum des geschilderten Provisoriums weitaus länger dauern könnte.

 

Aus unserer Sicht darf die Sperrung der Hallen für den Sport nicht länger als 4 Wochen andauern. So wurde es uns als Worst Case Szenario durch den Bürgermeister auch mitgeteilt. Sollte sich aber herausstellen, dass der Umzug des Kindergartens zurück in die Schulstraße sich über weitere Wochen oder gar Monate hinzieht, dann erwarten wir, dass im Rathaus nach alternativen Unterbringungsmöglickeiten für den Kindergarten gesucht wird, zum Beispiel im Bürgerhaus, Gemeindesaal oder Jugendhaus.

_____

 

Am 17.02.23 teilte mir unser Bürgermeister Thomas Haß telefonisch mit, dass er sich im ständigen Austausch mit den Mitarbeitern des Munitionsräumkommando befinden würde, weil es ihm ein großes Anliegen sei, dass die Sporthallen wieder ihrer Zweckbestimmung zugeführt werden können. Nach jetzigen Erkenntnissen geht er nach vorsichtiger Einschätzung davon aus, dass die Rückkehr des Kindergartens in die Räumlichkeiten der Schulstraße Anfang März erfolgen könne. Meine Befürchtung, dass sich der Aufenthalt der KITA in den Schwentinehallen noch monatelang hinziehen könnte, teilte unser Bürgermeister nicht. Thomas Hass sagte zu, mich bei Vorlage neuer Erkenntnisse umgehend zu informieren.

 

Dietmar Luckau

(1. Vorsitzender)

In unserem Training wird auch die ein oder andere 180 (höchste Punktzahl mit drei Pfeilen) geworfen.

Mehr als 2-3 an einem Abend waren es bislang jedoch nicht.

 

Im vergangenen Training konnten wir nun einen neuen Rekord aufstellen in dem vier 180er geworfen wurden.

Folgende Spieler konnten sich an dem Abend über die höchst mögliche Aufnahme freuen:

 

Tim 2x

Justus 1x

Jörg 1x

 

Game on - Eure Fire Flights

Bereits letztes Wochenende starten unsere Athleten in das Wettkampfgeschehen in HH. Amdi Gaye testete seine Form nach einer kleinen Trainingsverletzung seine Form und konnte in der U18 im Hochsprung den Titel gewinnen. Felix Oldenburg ging über 1500m an den Start und belegte mit einer guten Zeit den 8.Platz in der Männerklasse. Simone Braun lief auf Platz 6. in der Frauenwertung.

Dieses Wochenende waren die jüngeren Jahrgänge aktiv, über die 800m konnten gleich 2 Podestplätze von Johanna Bendschneider W14und Inga Roggenbrodt W15 erkämpft werden. Johanne wurde 2. und Inga Landesmeisterin!

Amdi Gaye legte einen großartigen Hochsprung-Wettkampf hin! Bereits in Führung liegend ließ er die Latte auf 2.02m legen und schaffte diese Höhe direkt. Das war nicht nur der Titel in der U20, sondern auch die Spitze der deutschen Jg.- Bestenliste, incl. der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Februar in Dortmund.

Am Sonntag starten noch weitere Athleten und platzierten sich ebenfalls auf dem Podest:

Safia Ariba gewann die 2000m der W14 und Adelina Brausemann Platz 3. Amdi Gaye absolvierte einen guten Stabwettbewerb und wurde in der U20

Liebe Mitglieder, liebe Sportler,

 

ab dem 20.01.2023 sind die Schwentinehallen für den Sport gesperrt.

 

Weiter Infos: → Sperrung der Schwentinehallen.

 

Wir möchten euch auch während dieser Zeit die Möglichkeit geben, weiterhin sportlich aktiv zu sein. Kursstunden die regulär in der Schwentinehalle stattfinden, werden überwiegend auf den Yogaraum des Vereinsheimes verlegt. Da dieser Raum deutlich kleiner als die Schwentinehalle ist, sind wir allerdings gezwungen eine Teilnehmergrenze festzulegen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und niemanden wieder nach Hause schicken zu müssen, wird in Kürze ein Buchungssystem auf der Homepage bereitstehen. Mit nur wenigen Eingaben, wird man sich für einen Kurs anmelden können: Kurs auswählen, den Namen eingeben, die E-Mail-Adresse ergänzen und das Ganze einmal bestätigen. Auf dem Kursplan der Abteilung Fitness & Gesundheit werden alle Kurse gekennzeichnet, für deren Teilnahme vorab eine Buchung notwendig sein wird. Bei Fragen oder Hilfe zur Kursbuchung, helfen die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle gerne weiter.  

 

Darüber hinaus werden wir einige Vormittagsstunden in den Spiegelsaal des Raisdorfer TSV und andere Vormittagsstunden in die Tennishalle des TC Klausdorf verlegen. Für diese tolle Unterstützung der beiden Vereine möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

 

Liebe Grüße aus der Abteilung Fitness & Gesundheit

 

Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....

Mehr erfahren

Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Mehr erfahren

Interview des Monats

In unserer neuen Rubrik "Interview des Monats" stellen wir Menschen aus dem Verein oder aus dem Vereinsumfeld vor und erfahren so mehr über die Herkunft, den Bezug zum Verein und zu der Aufgabe der jeweiligen Person. Viel Spaß beim Schmökern.

Mehr erfahren

Partner