Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf

Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis T wie Tischtennis bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.

Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:


Wir bewegen Schwentinental!

Liebe Mitglieder,

 

es hat definitiv schönere Tage, Wochen und Monate für unseren Verein gegeben als derzeit. Dies gilt sowohl für die Arbeit des Vorstandes, für unsere Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle, unseren Ehrenämtlern in den Abteilungen, den betroffenen Trainern und Übungsleitern und last but not least für die Sportlerinnen und Sportler selbst.

 

Das Auffinden einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg unterhalb des Kindergartens in der Schulstraße und der damit verbundene Umzug von mehr als 80 Kindern in die Schwentinehallen bedeutete bis auf Weiteres das „Aus“ für die Nutzung der Sporthallen durch den TSV Klausdorf. Während der Bürgermeister davon ausging, dass dieser Zustand maximal 4 Wochen andauern würde, hatten wir vom Vorstand von Anfang an die Befürchtung, dass die Entschärfung der Bombe und die Wiederherrichtung des Kindergartens einen wesentlich längeren Zeitraum in Anspruch nehmen könnte.

 

Leider sollten wir Recht behalten.

 

Mittlerweile sind 10 Wochen vergangen und niemand kann heute (30.03.) seriös den Zeitpunkt benennen, wann die Schwentinehallen für den Sport wieder nutzbar sein werden.

Also was konnten wir als Vorstand tun, um die Situation unserer Sportlerinnen und Sportler zu verbessern, die z.T. über den gesamten genannten Zeitraum auf ihren Sport verzichten mussten?

 

Zunächst haben wir dem Bürgermeister Raumvorschläge für eine dezentrale Unterbringung der einzelnen Kindergartengruppen unterbreitet. Leider scheiterten diese Vorschläge an den Vorgaben des Kita-Gesetzes bzw. am nicht ausreichend vorhandenem Personal, da ein anderer Personalschlüssel bei dezentraler Unterbringung angewendet werden muss. So zumindest äußerte sich Herr Geißlinger, zuständig und verantwortlich für die Kindergärten des DRK.

Also blieb uns nichts anderes übrig, als mit der Stadt und dem RTSV über eine Teilung der Uttoxeter-Halle zu sprechen.

Auch wenn dies bei den Verantwortlichen des RTSV und sicherlich auch bei den betroffenen Sportlerinnen und Sportlern keine Freude auslöste, blieb uns keine andere Wahl, wenn wir den Sportlern des TSV für die nächsten Wochen und Monate überhaupt die Möglichkeit geben wollen, ihren Sport auszuüben.

Gerade vor dem Hintergrund eines gleichen Verständnisses von Sportsgeist und Fairness hoffen wir, dass dies die Verantwortlichen des RTSV akzeptieren werden, so dass das Verhältnis beider Vereine zueinander darunter nicht leiden wird.

Nach Rücksprache mit den betroffenen Trainern beider Vereine werden die betroffenen Abteilungen über die neuen Trainingszeiten durch unsere Geschäftsstelle informiert.

Lasst uns gemeinsam hoffen, dass der ursprüngliche Zustand möglichst schnell wieder hergestellt und die Sporthallen wieder für ihren eigentlichen Zweck genutzt werden können.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Dietmar Luckau

(1. Vorsitzender)

Kommende Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Aktuelles aus dem Verein

Die Abteilung Schwimmen hatte es schon immer zum Ziel, so vielen Kindern wie möglich das Schwimmen beizubringen. An diesem Ziel möchten wir auch weiterhin mit vollem Einsatz festhalten und schon unsere Kleinsten auf dem Weg zu den ersten Schwimmabzeichen begleiten. Vollen Einsatz hat in der Vergangenheit auch unsere geschätzte Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Britta Bergmann, gebracht. Als stetige Ansprechpartnerin in allen Belangen der Abteilung Schwimmen, koordiniert Frau Bergmann mit viel Engagement alle Kinderschwimmkurse.

Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass Anmeldungen für Schwimmkurse wieder möglich sind.

Um den Prozess der Anmeldung für Interessierte weiter zu vereinfachen und den Möglichkeiten der heutigen Zeit anzupassen, werden alle Schwimmkurse ab sofort digital über die Homepage buchbar sein. Sobald in einzelnen Schwimmkursen Plätze frei werden oder neue Schwimmkurse angeboten werden, sind diese Informationen aktuell auf der Homepage einsehbar. Wir möchten darauf hinweisen, dass telefonische oder schriftliche Anmeldungen nicht möglich sind und die Kursanmeldungen ausschließlich über das Buchungssystem durchzuführen sind. Bei weiteren Fragen rund um die Schwimmkurse steht Ihnen natürlich weiterhin Frau Bergmann per E-Mail zur Verfügung.

 

Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß beim TSV und freuen uns auf eure Anmeldungen!

 

 

Besondere Ehrung für Finn-Luca Schwee

Auf der Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball am 11. Mai wurde Finn-Luca SCHWEE (U17-B-Jugend) zum “Jugendfußballer 2023” gewählt!
Aus den Händen von Jugendobmann Helge Klein (Foto re.) erhielt Finn-Luca– neben viel Beifall aus der Versammlung – auch einen Glaspokal.
Finn-Luca (Jahrgang 2006) hat hier im Verein eine rasante Entwicklung genommen. Er spielt seit der G-Jugend (sog. „Pampers-Liga“) nun schon gut 11 Jahre hier im Verein Fußball. Dabei musste er die harte Schule seines Trainers und Vaters Mathias durchlaufen. Zurzeit gehört Finn-Luca eigentlich der U17/B-Jugend an, die in der Oberliga spielt. Trotz seines jungen Alters – oder wegen seines Talents - hat er in dieser Saison aber auch schon neun Spiele in der höheren Altersklasse, der U19/A-Jugend, in der Landesliga absolviert. Nebenbei nahm Finn-Luca erfolgreich an einer „DFB-Junior-Coach-Ausbildung“ an der „Lilli-Martius-Schule“ in Kiel-Elmschenhagen teil. Mit diesem Zertifikat ist er nun schon in der zweiten Saison als Jugendtrainer in der U11/E2-Jugend für unseren Verein tätig.
Finn-Luca, wir sind stolz auf Dich und hoffen, Dich schon in wenigen Jahren auch in unserer Herrenmannschaft auflaufen zu sehen.


 

 

Ehrung auch für Jesper GROHMANN!

Auf der gleichen Versammlung wurde Jesper GROHMANN, Jahrgang 2002, aktuell Trainer der U15/C-Jugend in der Oberliga Schleswig-Holstein und Kaderspieler der U23-Kreisligamannschaft,
zum „Seniorenfußballer 2023“ der Abteilung gewählt!

Er erhielt aus den Händen von Abteilungsleiter Karsten JORDAN (Foto re.) einen Ehrenpokal aus Glas.
Jesper ist schon seit der U13/D-Jugend aktiv in unseren Mannschaften unterwegs. Vor vier Jahren fand er auch Interesse an einer Tätigkeit als Jugendtrainer – und hatte Erfolg! Aktuell kämpft er mit seiner Mannschaft um den Klassenerhalt in der höchsten Landes-Spielklasse. Wenn es seine Zeit zulässt, unterstützt Jesper in der Kreisliga auch unsere U23-Herrenmannschaft.
Nebenbei entwickelt er sich auch als Trainer weiter und macht an der Sportschule zurzeit seinen
B-Trainerschein. Markant auch, dass Jesper fast immer auf dem Sportgelände anzutreffen ist, sich stets interessiert und hilfsbereit zeigt. Ein „Teamplayer“ eben, der sein Wissen und Können nun vornehmlich als Jugendtrainer an die nachwachsende Generation weitergibt.
Jesper, wir sind stolz auf Deine Leistungen und Dein Engagement, mit dem Du Dich als positives Beispiel gegenüber unseren jungen Fußballerinnen und Fußballern erweist. Mach` weiter so und bleibe uns bitte noch lange Zeit als Trainer und /oder Spieler erhalten.

 

 

 


Der Abteilungsvorstand gratuliert Finn-Luca und Jesper zu den Ehrungen und wünscht weiterhin viel sportlichen Erfolg!
Klaus Schnoor

Bei besten Wetter fanden am Sonntag auf der städtischen Sportanlage in Preetz die Kreismeisterschaften des Kreises Plön und Kiel statt.

Wir Klausdorfer der AK w/m U8-w/m U16 waren mit über 30 Sportlern das größte Vereins-Team. Die Jüngsten absolvierten einen 3/4 Kampf, die Älteren bereits einen Block Sprung/Sprint, Wurf oder Lauf , welche sich aus mehreren Teildisziplinen zusammensetzte.

In der M8 siegte  Lewe Stuve, vor Lönne Mihlan und Hannes Mahmens.

In der M9 war Finn Johannsen, vor Till Semmerling und Oscar Johannsen erfolgreich.

Lasse Seiffert gewann im 4-Kampf der M10, Daniel Riedicker wurde 2. in der M11 und Paul Feldkampf belegte Platz 3.

im Block S/S der M12 gewann Hugo Roggenbrodt wie Noah Haude im Block Lauf der M12.

In der W8 siegte Pauline Gerwien, in der W9 Amelie Thomsen, 3. wurde Ida Gerwien.

Siegreich waren auch Carlotta Gerwien in der W10 im 3-Kampf, Frida Meier-Kimm im 4-Kampf. 2.-wurde Lotta Mihlan vor Klara Mahmens.

Lisei Allert gewann die W11 im 4-Kampf.

Die älteren Mädchen der W12 im Block S/S waren Lina Stölting, vor Lone Neumann und Amelie Hansen siegreich.

Saffie Gaye wurde 1. der W13. Im Block Lauf gewann Jette Spanger.

In der W14 platzierte sich Henriette Becker, vor Adelina Brausemann und Suna Steinwachs in der W14.

Im Block Lauf siegte Johanna Bendschneider, gefolgt von Safia Ariaba und Inga Roggenbrodt gewann im Block S/S der W15.

Damit war der TSV Klausdorf mit Abstand der erfolgreichste Verein an diesem Tag!

Jonte Harmeling und Amdi Gaye sind ja bekanntlich sehr gut Hoch,Stab und Weitspringer, aber dazu auch hervorragende Mehrkämpfe. Das bewiesen sie am Wochenende abermals bei den norddeutschen Meisterschaften in Papenburg.

Amdi (U18) konnte bereits nach den ersten 5 Teildisziplinen sich den Titel im Fünfkampf sichern und legte damit den Grundstein für den Zehnkampf-Sieg am zweiten Tag.

Parallel kämpfte Jonte (Männer) um eine Top-Platzierung und legte bereits  ersten Tag über 300 Punkte zwischen sich und seine Verfolger. Am 2. Tag baute er seinen  Vorsprung noch aus und siegte ebenfalls im Zehnkampf!

Herzlichen Glückwunsch an Euch Beide und das Trainerteam dahinter!

 

Die ersten Landesmeisterschaften fanden bereits Anfang des Monats in Kaltenkirchen für unsere Sportler statt. Im Straßenlauf über 5/10km stellten sich 4 Athleten der längeren Distanzen, für Jonas Feldkamp war es überhaupt der erste Wettkampf über 10km. Und diesen gewann er in toller Zeit (39:47min) in der MJU18!

Die jungen Frauen in der W14 und W15 liefen ein couragiertes Rennen und platzierten sich im Vorderfeld.

Safia Ariba 1.Platz W14

Inga Roggenbrodt 2.Platz W15

Klara Peetz 4.Platz W14

Dazu gewannen sie den Team-Vizelandesmeistertitel!

Sebastian Bartmann wurde über die selbe Distanz Zweiter in der M14.

Wir sind gespannt, was da diese Saison noch alles geleistet wird!

Liebe Mitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Sportfreunde,

 

in diesen Tagen und Wochen werben die verschiedenen Parteien und Wählergemeinschaften um die Gunst der Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger und um deren Wählerstimmen zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023.

 

Zu diesem Anlass hatten es sich die Vorstände der beiden großen Sportvereine in Schwentinental TSV Klausdorf und Raisdorfer TSV zur Aufgabe gemacht, insbesondere unsere Mitglieder aber auch jeden anderen sportbegeisterten Bürger zu informieren, mit welcher Einstellung und Haltung die Parteien dem Sport generell begegnen, wie sie sich zum Thema Sportförderung positionieren und wie sie in Zukunft mit dem Problem der maroden Sportstätten umgehen wollen.

Hierzu haben wir alle Parteien und Wählergemeinschaften angeschrieben und ihnen drei gleichlautende Fragen gestellt.

Wundern sie sich bitte nicht. Wir haben die Antworten von Bündnis 90 / die Grünen nicht vergessen. Von dieser Partei haben wir keine Antwort erhalten. Auch hierzu mag sich jeder Leser seine eigene Meinung bilden.

 

Unter folgendem Link können die Fragen und Antworten eingesehen werden:

 

→ Sportpolitik in Schwentinental

 

Wir wünschen allen viel Freude beim Lesen!

 

Euer TSV Klausdorf

 

Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....

Mehr erfahren

Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Mehr erfahren

Sportpolitik

In diesen Tagen und Wochen werben die verschiedenen Parteien und Wählergemeinschaften um die Gunst der Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger und um deren Wählerstimmen zur Kommunalwahl am 14.Mai 2023.

 

 

Mehr erfahren

Partner