Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf
Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis T wie Tischtennis bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:
Wir bewegen Schwentinental!

Der Vorstand informiert
Eine letzte Info zum alten Jahr…
Wie man auf der Homepage der Stadt Schwentinental lesen konnte, machte sich unser Bürgermeister mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Sport und Kultur und Frederik Voigt auf den Weg an die polnische Grenze, um einen Transport mit Hilfsgütern und Geschenken der Bürgermeisterin unser Partnerschaft Dobroslaw zu übergeben. Es gab dann den beiläufigen Hinweis, dass sich auch die Sportvereine an der Aktion beteiligt haben.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben…..
Der TSV Klausdorf hat bereits im Juni 2024 einen Charity-Lauf für Dobroslaw zusammen mit der Stadt organisiert. Es konnte aufgrund von Meldegeldern abzüglich aller Kosten eine Summe von ca. 1400,-€ eingenommen werden. Unter Federführung unseres technischen Leiters Peter Kiek hat der TSV Klausdorf dann für Dobroslaw eingekauft. Insbesondere auch Schlafsäcke und Taschenlampen, die in der Ukraine gebraucht werden, aber auch Geschenke für die Kinder. Diese Sachen gingen jetzt mit dem Transport in die Ukraine.
Unser Verein bedankt sich bei allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Den Läuferinnen und Läufern aber auch den Unterstützern, die den Charity-Lauf organisiert, eingekauft und Präsente gepackt haben.
Vielleicht habt ihr dem immer noch bestehendem Vorurteil, dass der TSV Klausdorf immer nur fordert, etwas entgegenwirken können.
Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden unseres TSV ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Dietmar Luckau
(1. Vorsitzender)
Aktuelles aus dem Verein

Hallensportfest LAC Kronshagen
Die Hallenwettbewerbe der jüngeren Jahrgänge sind immer etwas ganz besonderes. Nicht nur für die Kinder, welche das erste mal am Start stehen, sondern auch für die Eltern, welche ihre Kinder begleiten.
Dieser Wettkampf wird als 3-Kampf(35m Sprint/Fünfsprung/Medizinballstossen) ausgetragen, sowie Hürdenlauf und eine Staffel. Gerade bei den Hürden geht es um Geschicklichkeit, fix über die 30-50cm hohen Hindernisse zulaufen.
Unsere Athleten waren wieder toll in Form und feuerten sich auch untereinander an. Gerade bei den Staffeln wurde es in der Halle so richtig laut:
Ergebnisse folgen.....

offene Kreis-Crossmeisterschaften in Bad Bramstedt
Bei den offenen Kreis-Crossmeisterschaften in Bad Bramstedt waren gestern auch 3 Athleten unserer Laufgruppe am Start. In der U16 konnten sich Theo Doerr, Sebastian Bartmann und Noah Haude gleich nach dem Statt an die Spitze des Feldes setzen und gaben diese Führungsposition auch nicht mehr ab. So kamen alle Drei auf das Podest. Das zeigt auch einen gute Grundlage und Wintertraining, weiter viel Erfolg!
Weiterlesen … offene Kreis-Crossmeisterschaften in Bad Bramstedt

Landesmeisterschaften Block in Malente
Blockwettkämpfe in Malente
Mit 4 Podestplätzen konnten unsere Jugendlichen der U16 sich bei den Blockwettbewerben in Malente belohnen:
Jakob Schmidt M14 belegt Platz 3 im Block Lauf, ebenfalls über Bronze konnten sich Daniel Riedecker M14 im Block Sprint/Sprung und Sebastian Bartmann M15 im Block Lauf über Bronze freuen.
Theo Doerr oder Saffie Gaye zeigten ebenfalls tolle Einzelergebnisse und zeigten sich gut trainiert für die Frühjahrssaison.
Bei der weiblichen U16/W15 belegte Enna Ackermann Platz 3 im Block Sprint/Sprung!

2 deutsche Meistertitel für den TSV Klausdorf
Zum Ende der Hallensaison standen für die deutschen Masterathleten die Meisterschaften in Frankfurt am ersten Märzwochenende an. Unsere Athletin Simone Braun ging mit Jahresbestleistung in ihre beiden Wettkämpfe und wurde dieser Favoritenrolle gerecht.
Über 1500m lief sie von Beginn an ein einsames Rennen und gewann mit über 6´Vorsprung den ersten Titel in ihrer neuen Altersklasse W55. Am nächsten Nachmittag konnte sie über 800m ebenfalls vom Start weg in Führung liegend den zweiten deutschen Mastertitel erlaufen.
Nach der Silbermedaille durch Amdi Gaye in der U20 zeigt der TSV Klausdorf, das auch aus kleinen Vereinen Spitzenleistung erarbeitet und gezeigt werden!
Danke an Alle, die diese Möglichkeiten für unsere Athleten schaffen und unterstützen, Trainer Vorstand und natürlich die Familien!

Heißes Wettkampfwochenende: Nachwuchsschwimmen Eutin 23.02.2025
Am Wochenende 22./23. Februar hat unsere Wettkampfmannschaft zwei Wettkämpfe besucht, die jüngeren Schwimer*innen den Nachwuchswettkampf in Eutin am 23. Februar und die älteren Schwimmer*innen den Störpokal in Itzehoe am 22. Februar.
In Eutin war der Schwimmernachwuchs, 16 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, am Start. Hier lag die Leitung bei Thekla Fuchs, mit Unterstützung von Schwimmereltern, um die Kinder zu betreuen und rechtzeitig zum Start zu bringen.
Eine herausragende Leistung wurde von Mayliv Schuh erreicht, sie schwamm die 200 m Lagen in 3:50,98 min. Lea Roll erreichte vier 1. Plätze, Felix Manthey zwei 1. Plätze, Niko Brennecke, Matilda Schabow und Tilman Vornhusen jeweils einen 1. Platz, dies in den jeweiligen Jahrgangsklassen. Alle Kinder schwammen nur persönliche Bestzeiten, auch eine seltene und tolle Leistung! Da weniger Vereine am Start waren, mussten wir mehr Kampfrichter stellen, Dank an sie, insgesamt sieben aus unserem Verein waren im Dienst. Ein kuscheliges Schwimmbad mit nur vier Bahnen und eine heimelige Atmosphäre rundeten den gelungenen Wettkampf ab.
Thekla Fuchs
Weiterlesen … Heißes Wettkampfwochenende: Nachwuchsschwimmen Eutin 23.02.2025

Heißes Wettkampfwochenende: Störpokal Itzehoe 22.02.2025
Am Wochenende 22./23. Februar hat unsere Wettkampfmannschaft zwei Wettkämpfe besucht, die älteren Schwimmer*innen den Störpokal in Itzehoe am 22 und die jüngeren den Nachwuchswettkampf in Eutin am 23. Februar.
In Itzehoe nahmen unter der Leitung von Stephan Kühl acht Jugendliche teil. Sie bestätigten mit vielen, insgesamt 17 persönlichen, Bestzeiten, ihre aufsteigende Form als Ergebnis eines verstärkten Trainings. Dabei erzielten, in den jeweiligen Jahrgangsklassen, Lotta Roll über 100 m Freistil in 1:12,34 min den 1. Platz und über 50 m Freistil mit 31,69 sec den 2. Platz und Beeke Kühl den 3. Platz über 50 m Brust in 41,72 sec. Inola Rister holte sich drei zweite Plätze. Dank auch an den eingesetzten Kampfrichter aus unserem Verein. Es war eine gelungene Veranstaltung, allerdings für Frühaufsteher, Einschwimmen um 8 Uhr in Itzehoe.
Thekla Fuchs
Weiterlesen … Heißes Wettkampfwochenende: Störpokal Itzehoe 22.02.2025
Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....
Mehr erfahren
Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Mehr erfahren