Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf
Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis T wie Tischtennis bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:
Wir bewegen Schwentinental!

Zukunft
Liebe Mitglieder,
die 3. Delegiertenversammlung des TSV Klausdorf ist schon wieder Geschichte - der neue Vorstand hat bereits seine Arbeit aufgenommen.
Mit Jannik Kindt (stellvertretender Vorsitzender), Sebastian Mahmens (technischer Leiter), Thomas Voigt (Pressesprecher), Dieter Hawi und Peter Kiek (beide Beisitzer) wurden gleich fünf Mitglieder neu in das Gremium gewählt.
Die „Neuen“ kommen aus den Abteilungen Fußball, Leichtathletik, Kanu sowie Fitness und Gesundheit. Darüber hinaus wählte die Delegiertenversammlung die bisherige Pressesprecherin unseres Vereins, Jana Glanz, zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden.
Nachdem wir doch eine lange Zeit nach neuen Vorstandsmitgliedern gesucht haben, ist es für den Verein wirklich erfreulich und gewiss nicht selbstverständlich, dass der Vorstand bis auf eine Beisitzerin alle Posten neu besetzen konnte.
Nach einer Reihe von Gesprächen und auch nach unserer gemeinsamen ersten Vorstandssitzung habe ich den Eindruck gewonnen, dass wir zwar einerseits eine bunt gewürfelte, aber auch hoch motivierte Truppe für den TSV Klausdorf am Start haben.
Jetzt geht es darum, hieraus ein Team zu bilden und die individuellen Stärken jedes einzelnen für den Verein zu nutzen. Hierzu ist es erforderlich, allen das Gefühl zu geben, als Vorstandsmitglied ernst und wahrgenommen zu werden. Egal, ob bislang viel Erfahrung oder wenig Erfahrung in der Gremienarbeit vorhanden ist, egal aus welcher Abteilung die Leute kommen.
Unsere Mitglieder können darauf vertrauen, dass dieser neue Vorstand sein Bestes geben wird, um die Mitglieder zufrieden zu stellen und um den Verein in eine gute Zukunft zu führen.
Allen neuen Mitgliedern des Vorstandes und auch dir liebe Jana wünsche ich einen guten Start ins neue Amt und viel Freude und Spaß an der Arbeit für den TSV Klausdorf.
Ich möchte in diesem Artikel etwas nachholen, was ich auf unserer Delegiertenversammlung aus unerklärlichen Gründen versäumt habe:
Ich möchte mich bei unseren Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle aufrichtig für die gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand in der Vergangenheit bedanken.
Liebe Sabine, Mia und Britta,
ohne euer Engagement, ohne eure Verlässlichkeit, Kreativität und Kompetenz würden viele Dinge in unserem TSV Klausdorf gar nicht oder nur eingeschränkt laufen.
Ihr seid oft der erste Ansprechpartner für die Mitglieder oder diejenigen, die es werden wollen, für Übungs- oder Abteilungsleiter, für die Stadtverwaltung und natürlich auch für den Vorstand.
Ich habe in der Vergangenheit häufiger davon gesprochen, dass eine gut funktionierende Geschäftsstelle die Visitenkarte für einen Verein ist.
Auf unsere können wir durchaus stolz sein!
Dietmar Luckau
(1. Vorsitzender)
Kommende Termine
Aktuelles aus dem Verein

Fest der 1000 Zwerge Hamburg
Fest der 1000 Zwerge HH
Dieses Event zählt zu den größten Kinder- und Jugendsportfesten im Norden.
Auch wir hatten hier wieder einige unsere Athleten am Start und sie zeigten nochmals eine tolle Spätform am Ende einer langen Sommersaison.
Johanna Bendschneider (W14) und Klara Peetz (W12)belegten Platz 5 Platz über 800m.
In der W14 konnte Henriette Becker mit den Speer auf Platz 4 landen, Lina Stölting /W12) sprintete über 75m auf Platz 5, im Weitsprung sprang Sie auf Platz 4.
Herzlichen Glückwunsch!

LM Mannschaftscup Büdelsdorf
LM Mannschaftscup Büdelsdorf
Mit einem sehr erfolgreichen Wochenende geht die Saison unserer Leichtathleten langsam in die Herbstpause. Der bevorstehende Kreisevergleich im Oktober wird noch einmal in allen AK eine Herausforderung sein.
In Büdelsdorf fanden die LM im Mannschaftscup statt und wir stellten insgesamt 7 Teams in den unterschiedlichen AK.
Für die Jüngsten der U12 waren es die ersten Landesmeisterschaften und sie zeigten tollen Teamgeist und Ergebnisse:
Die männl. U12 mit Paul Feldkamp, Lasse Seiffert, Aaron Sakodie, Jakob Schmidt und Daniel Rienecker belegten gleich einen großartigen 2.Platz. Die wbl.U12 mit Carlotta Gerwien, Luana Holzkamm, Amelie Thomsen und Zoe Liza Trenten wurden 4. von 13 Teams. Auch das ist ein klasse Ergebnis für die noch jungen Athletinnen.
Team 2 der wbl.U12 wurde 13., wegen krankheitsbedingten Umbesetzungen, leider eines besseren Ergebnisses beraubt: Mila Kierzek, Klara Mahmens, Svane Wilke und Khadi Colly machten dennoch einen tollen WK.
Die wbl. U14 stieg ebenfalls auf das Podest und wurden 3. in der Besetzung mit Lina Stölting, Hannah Knickrehm, Saffie Gaye, Nele Giesler und Klara Peetz.
Platz 11 gab es hier für Team 2 mit Lone Neumann, Clara Sieker, Jette Spanger, Amelie Hansen und Enna Ackermann.
Im Team mit Henriette Becker, Johanna Bendschneider, Suna Steinwachs, Amelie Höpfner und Enna Spieker konnten die wbl. U16 sich auf Platz 4 kämpfen.
Unsere Stg. Holstein Jugend wurde in der Männerklasse 3.

Saisonstart der Jugendmannschaften
Dieses Wochenende beginnt die Saison für unsere Mannschaften der Altersklassen A- bis D-Jugend. Die E-Jugend startet dann in der nächsten Woche.

Unsere Jugendmannschaften für die Saison 2023/2024
Während im Herrenbereich die Pflichtspielsaison bereits gestartet ist, bereitet sich unser Nachwuchs derzeit auf diese vor. Nach einer sehr langen letzten Saison und der verdienten Sommerpause, starten die Jugendmannschaften nach und nach in die Vorbereitung auf die Spielzeit 2023/2024. Wir wollen euch einen kleinen Überblick über die Teams verschaffen, die unseren TSV Klausdorf in dieser Saison in der Jugend vertreten werden.
Im ersten Teil blicken wir dabei auf die Mannschaften der A- und B-Jugend.
Die U19 wird dabei in der zweiten Saison in Folge in der Landesliga Holstein an den Start gehen. Trainiert wird das Team dabei von Mathias Schwee, der den Jahrgang 2006 als Cheftrainer bereits in die elfte Saison begleiten wird. Tochter Anna Schwee und Thomas Nagel komplettieren das dreiköpfige Trainerteam. Nicht zu vergessen ist hierbei das Betreuerteam, bestehend aus Annika Groothuis, Stefanie Feldhahn und Andreas Wilke, die das Team im Trainings- und Spielbetrieb unterstützen.
Neben den erwähnten 2006ern, die aus der eigenen B-Jugend kommen, werden sechs Spieler aus der letztjährigen U19 im Kader bleiben und in ihr letztes Jugendjahr gehen. Zudem konnten sechs Neuzugänge von außerhalb überzeugt werden, an den Aubrook zu wechseln. Darunter zählt auch Talent Leon Mordhorst, der bereits bis zum Ende der D-Jugend in Klausdorf aktiv war, ehe er den Schritt zu Holstein Kiel ging. Zur neuen Saison wird Leon wieder für den TSV am Ball sein und darf als 2007er sogar noch in der B-Jugend spielen, wo er in der Vorbereitung bereits aushalf.
In der Landesliga warten einige Kieler Derbys sowie Auswärtsfahrten bis nach Lübeck oder Mölln auf unsere Jungs. Das Trainerteam zeigt sich für die Saison aufgrund der Kaderstärke optimistisch und peilt einen Platz im oberen Tabellendrittel an. Im Kreispokal kommt in der 1.Pokalrunde Anfang September mit Inter Türkspor Kiel ein direkter Ligakonkurrent nach Klausdorf.
Die Saisonvorbereitung startete für die Mannschaft am 04.08. und findet ihr Highlight Ende August, wenn es zum Trainingslager nach Dänemark geht. Dort wartet u.a. ein absoluter Härtetest, wenn gegen den BFC Dynamo aus der Regionalliga Nordost getestet wird.
Unsere 2.A-Jugend startet als Spielgemeinschaft mit SVE Comet und SW Elmschenhagen unter dem Namen SG SWE Schwentine in der Kreisliga Kiel. Das Team wird im zweiten Jahr in Folge von Christian Heidrich trainiert, dem Sven Herchenröder als Co-Trainer zur Seite steht. Beide sind schon länger in ihren Vereinen im Jugendbereich tätig und werden mit ihrer Mannschaft eine gute zweite Mannschaft für den Verein stellen.
Im Kieler Kreispokal darf sich das Team über ein Freilos in der 1.Runde freuen und wird somit erst im Viertelfinale in den Wettbewerb eingreifen. Dort würde Mitte September ein Duell mit unserer U19 warten, sollte diese ihr Heimspiel gegen Inter Türkspor Kiel gewinnen können.
In der B-Jugend können wir auch in dieser Saison wieder drei Teams stellen. Unsere U17 wird dabei in der höchsten Spielklasse Schleswig-Holsteins, der Oberliga, antreten. Das Trainerteam bilden Jesper Grohmann und Fritz Wedel, die erstmals gemeinsam eine Mannschaft trainieren werden. Der Kader ist gemischt zusammengestellt aus 2007ern, die in ihr zweites B-Jugendjahr gehen und 2008ern, die unter Jesper nun im dritten Jahr in Folge spielen werden. Insgesamt fünf Spieler wurden neu nach Klausdorf gelotst und verstärken das Team auf verschiedenen Positionen individuell.
Da in dieser Saison vier Mannschaften aus der Oberliga absteigen werden, ist das oberste Ziel der Klassenerhalt, der dem 2008er Jahrgang in den vergangenen zwei Jahren in der C-Jugend Oberliga auch gelang. Nach den ersten Trainingseinheiten ist den Trainern jedoch klar, dass in den Jungs viel Potenzial für die Saison steckt.
Neben dem Ligaalltag darf die U17 in zwei Pokal-Wettbewerben an den Start gehen. Im Kreispokal geht es in der 1.Runde zum MTV Dänischenhagen. Als einzige Mannschaft des Vereins darf das Team in dieser Saison auch im SHFV-Landespokal starten. Dort kommt in der 1.Runde, die gleichbedeutend mit dem Achtelfinale ist, mit dem JFV Lübeck eines der Topteams der Oberliga SH an den Aubrook. Anfang September, unmittelbar nach dem Ligastart beim Aufsteiger TSV Pansdorf, steht dieses Duell an.
Als erste Mannschaft im Jugendbereich nahm die B-Jugend das Training bereits am 24.07 voller Motivation wieder auf und konnte nach zwei erfolgreichen Trainingswochen auch schon zwei Testspielsiege einfahren. Einem 7:2- Erfolg gegen die befreundete Mannschaft aus Wellsee, folgte am vergangenen Wochenende ein 7:0- Sieg beim Landesligisten TSV Bargteheide. In den kommenden Wochen stehen für die Jungs fünf weitere Testspiele an, wo u.a. mit dem TSV Kronshagen und Victoria Hamburg zwei Spitzenteams der Altersklasse gefordert werden. Mitten in der Vorbereitung geht es auch für unsere U17 nach Dänemark ins Trainingslager, wo letzte Vorbereitungen auf die anstehende Saison getroffen werden.
Die 2.B-Jugend unseres Vereins wird wieder eine Spielgemeinschaft mit der SVE Comet Kiel sein. Als SG Schwentine wird das Team von Andre Gaber und seinem Sohn Marcel Gaber in der Kreisliga Kiel spielen. Hier konnte die Mannschaft bereits in der vergangenen Saison überzeugenden Fußball anbieten und einen guten 4.Platz erreichen. In dieser Saison möchte die ambitionierte Mannschaft um einen der vorderen drei Plätze mitspielen. Hierfür startet die Vorbereitung am 14.08 und wird mit einem heimischen Trainingslager Ende August abgerundet. Testspiele sind für den August bereits vereinbart, eine Standortbestimmung soll hier ein Test gegen eine Mannschaft aus der Landesliga bringen.
Neben der Liga wird auch diese Mannschaft im Kreispokal an den Start gehen und in der 1.Runde auf Fortuna Wellsee treffen. Sollten unsere beiden B-Jugenden ihr Auftaktspiel im Pokal für sich entscheiden, würde auch hier im Viertelfinale ein Duell untereinander warten.
Auch unsere 3.B-Jugend wird als Spielgemeinschaft unter dem Namen SG Schwentine II starten. Diese wird gemeinsam mit SVE Comet und Concordia Schönkirchen stattfinden. Die Mannschaft wird trainiert von Jan-Hendrik Senf und in der Kreisklasse A antreten. Im Kreispokal wird diese Mannschaft nicht vertreten sein. Der Saisonstart ist wie für alle anderen Mannschaften für das erste Wochenende im September vorgesehen. Begonnen wird die neue Saison mit einem Auswärtsspiel bei Vineta Schacht-Audorf, ehe der TuS Holtenau am zweiten Spieltag zu Gast ist. Die Heimspiele wird die Mannschaft auf dem Friesenplatz in Schönkirchen absolvieren.
Zu erwähnen ist auf jeden Fall die enge Zusammenarbeit aller Teams miteinander. So unternehmen die U19 und U17 gemeinsam einen Ausflug ins Freibad im Anschluss an eine Trainingseinheit. In der B-Jugend stehen die Trainer der Mannschaften im stetigen Austausch. So trainierten Spieler der SG Schwentine beispielsweise in den ersten Trainingswochen der U17 Oberliga Mannschaft voll mit und gehörten bereits zum Kader der Testspiele, was die Zusammenarbeit unterstreicht.
Von allen Teams erhoffen wir uns einen erfolgreichen Saisonstart und drücken dafür die Daumen. Am kommenden Wochenende stehen folgende Testspiele dieser Teams an:
Samstag, 12.08, 13:00 Uhr; A-Jugend:
Eutin 08 – TSV Klausdorf
Sonntag, 13.08. 12:00 Uhr, B-Jugend:
TSV Klausdorf – JSG West-Steinburg
Im zweiten Teil werden unsere Mannschaften der C- und D-Jugend vorgestellt.
Weiterlesen … Unsere Jugendmannschaften für die Saison 2023/2024

Badminton Tag des Sports am Sonntag - 3. September 2023
Ziel des "Tags des Sports" ist es, allen Menschen in Schleswig-Holstein die Möglichkeit zu geben, Sport zu sehen, zu erleben und auszuprobieren, um sie überall im Land zur Bewegung motivieren.
Im Rahmen der Veranstaltung des Landessportbundes "Tag der offenen Tür" bietet der Kieler Badminton Verband (KBV) in Zusammenarbeit mit dem TSV Klausdorf am Sonntag, 03. September 2023, einen Familien-Badminton-Schnuppertag an. Es besteht in der Zeit von 10-16 Uhr die Möglichkeit, nach Herzenslust und Laune die schöne und ästhetische Sportart Badminton unter fachlicher Anleitung auszuprobieren - oder auch einfach nur mal reinzuschauen.
Aktiv Interessierte sollten bitte Hallenturnschuhe mitbringen. Bälle und Schläger werden gestellt.
Gerne dürfen Verwandte, Freunde, Bekannte und alle, die diesen tollen Sport einmal für sich ausprobieren möchten, mitgebracht werden.
Wir freuen uns, euch in der Großen Schwentinehalle, Aubrook 2, begrüßen zu dürfen.
Euer Landessportbund, KBV Kiel, TSV Klausdorf
[Bilder: Rolf Fiesel und Claus Albrecht]
Weiterlesen … Badminton Tag des Sports am Sonntag - 3. September 2023

Sommerfest mit interner Ehrung der Leichtathleten
Die letzten Tag des Schuljahres sind gezählt und noch einige Wettkämpfe stehen auf dem Programm. Um unsere erfolgreichen Sportler unserer nochmals so richtig zufeiern, fand letzten Freitag unser Sommerfest auf dem Sportplatz statt. Mit eiigen Spielen konnten alle nochmal zeigen, wie viel Spass sie beim laufen, springen und werfen haben. Auch unsere älteren Athleten fanden Gefallen daran und unterstützen die Spiele.
Nachdem unser erster Vorsitzender Dietmar Luckau ein paar Grußworte an alle richtete, ehrten wir die erfolgreichsten Athleten im Nachwuchs und Jugendbereich: Carlotta Gerwien und Henriette Becker zeigten in 2021/22 konstant gute Leistungen, belegten vordere Plätze bei Kreis- und Landesmeisterschaften, bzw. ist henriette derzeit Athletin des Landeskaders.
Klara Mahmens erhielt unseren Plüschtiger Adi für die fröhlichste Athletin, da sie zu jedem Training immer mit viel Freude und Spaß dabei ist und damit auch ihre Trainingspartner und Trainer ansteckt.
Für die beste Leistungsentwicklung 2021/22 wurde Safia Ariba beglückwünscht, ihre Leistung gingen in den letzten Monaten steil bergan, fleißiges Training macht sich da sicherlich bezahlt.
Ebenfalls besonders fleißig im Training ist Johanna Bendschneider , daher erhielt sie den Pokal für Trainingsfleiß. Auch ihre Ergebnisse in 2021/22 zeigen ihreren Fleiß und Ergeiz.
Eine sehr faire und sozial eingestellte Athletin ist Amelie Thomsen. Mit ihren Auftreten im Training und der spontanen Unterstützung gelegentlich bei den Bambinis macht die junge Athletin von sich aufmerksam. Auch ihre Teamkollegen schätzen Amelie sehr.
Nach der Ehrung gab es noch viele Leckerrein vom Buffet und Pizza vom "Perino" vor Ort!
So ging ein sonniger, netter Nachmittag zu Ende, mit vielen Gesprächen zwischen den Trainern, Eltern und Kindern! Danke für eine gelungene Feierlichkeit!
Weiterlesen … Sommerfest mit interner Ehrung der Leichtathleten
Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....
Mehr erfahren
Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Mehr erfahren