Schwimmen
Motivierte Trainer bieten Schwimmunterricht- und training auf hohem Niveau. Kinder ab 5 Jahren können sich mit dem Element Wasser vertraut machen und schrittweise das Schwimmen erlernen.
Die Schwimmabzeichen krönen den Lernerfolg. In Breitensportkursen werden Technik und Ausdauer weiter geschult. Leistungsorientierte Schwimmer werden in starken Trainingsgruppen optimal auf Wettkämpfe vorbereitet. Dank Lehrschwimmhalle vor Ort entfallen weite Anfahrten.
Berichte aus der Abteilung

Seepferdchen | Bronze | Silber | Gold
Die Abteilung Schwimmen hatte es schon immer zum Ziel, so vielen Kindern wie möglich das Schwimmen beizubringen. An diesem Ziel möchten wir auch weiterhin mit vollem Einsatz festhalten und schon unsere Kleinsten auf dem Weg zu den ersten Schwimmabzeichen begleiten. Vollen Einsatz hat in der Vergangenheit auch unsere geschätzte Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle, Britta Bergmann, gebracht. Als stetige Ansprechpartnerin in allen Belangen der Abteilung Schwimmen, koordiniert Frau Bergmann mit viel Engagement alle Kinderschwimmkurse.
Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass Anmeldungen für Schwimmkurse wieder möglich sind.
Um den Prozess der Anmeldung für Interessierte weiter zu vereinfachen und den Möglichkeiten der heutigen Zeit anzupassen, werden alle Schwimmkurse ab sofort digital über die Homepage buchbar sein. Sobald in einzelnen Schwimmkursen Plätze frei werden oder neue Schwimmkurse angeboten werden, sind diese Informationen aktuell auf der Homepage einsehbar. Wir möchten darauf hinweisen, dass telefonische oder schriftliche Anmeldungen nicht möglich sind und die Kursanmeldungen ausschließlich über das Buchungssystem durchzuführen sind. Bei weiteren Fragen rund um die Schwimmkurse steht Ihnen natürlich weiterhin Frau Bergmann per E-Mail zur Verfügung.
Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß beim TSV und freuen uns auf eure Anmeldungen!

Wettkampf Kieler Leistungstest am 25.9.21
Juchu Es ging endlich wieder los!!!
Am 25.9.2021 war der erste Wettkampf in Kiel seit Februar 2021 und dieser im neuen Hörnbad unter verschärften Corona Regeln.
Heute morgen um 7:45 traten wir, Trainer Björn Niehaus und 5 eigentlich 7 Aktive an. Zutritt hatten nur Schwimmer und Betreuer mit den drei G`s. Der Wettkampf wurde sehr gut organisiert, Abstände eingehalten. Alle genossen die Athmosphäre und es wurden nur Bestzeiten geschommen. Frieda Voss startete 4mal und holte 4 erste Plätze. Besonders gut war die Zeit von 1:24,03 über 100 m Freistil. Auch Lasse Braun erreichte 1 ersten Platz über 100 m Brust. Alle anderen Schwimmer haben über jede Strecke ihre persönlichen Bestzeiten verbessert.
Leider lagen zwei Schwimmer mit hohem Fieber und sehr traurig im Bett. Sie hatten sich wie alle sehr gefreut, dass es nach so langer Zeit endlich wieder einen Wettkampf gab.
Am Vormittag traten die Schwimmer Jg12 bis 2009 an und als diese die Schwimmhalle verlassen hatten, gegen 12:30. Die älteren Schwimmer Jg 2008 und älter. Hier waren wir mit drei Schwimmern vertreten.
Vg Thekla

Schwimmunterricht
Dank der Aktivität der Stadtverwaltung von Schwentinental auf Nachfragen vom Vorstand und Spartenleitung des TSV Klausdorf hin konnte die Lehrschwimmhalle an der Astrid Lindgren Schule im Ortsteil Klausdorf kurzfristig und ausnahmsweise auch über die Osterferien geöffnet und Schwimmunterricht durchgeführt werden. Der Hausmeister konnte die Schwimmhalle in kurzer Zeit zur Verfügung stellen.
Per Erlass der Landesregierung ist seit den Osterferien 2021 Schwimmunterricht für Kinder unter 14 Jahren in kleinen Gruppen erlaubt. Die Schwimmvereine sind aufgefordert, möglichst viel Schwimmunterricht durchzuführen, um die wegen der Corona-Epidemie ausgefallenen Ausbildungen nachzuholen. In Klausdorf startete dies sogar schon in den Osterferien durch die Schwimmsparte des TSV Klausdorf. Organisiert wurde der Unterricht von der Spartenleiterin Thekla Fuchs und der Trainerin Tanja Lindner, unterstützt von Britta Bergmann (Geschäftsstelle TSV Klausdorf). Tanja Lindner führt auch die Schwimmkurse durch. So ist derzeit täglich 6 Stunden, aufgeteilt auf vormittags und nachmittags, jeweils eine Gruppe von etwa 8 Kindern im Schwimmunterricht, für die Seepferdchen- oder die Bronzeprüfung.
Dank an Alle, die dies möglich gemacht haben.
Thekla Fuchs, Abteilungsleiterin Schwimmen im TSV Klausdorf
Ansprechpartner
Thekla Fuchs, Abteilungsleitung
0431 79 03 23
Ausbilder der Schwimmkurse:
Tanja Lindner, Seepferdchenkurse
0431 12 81 02 83
Annette Hinz, Seepferdchenkurse
0431 79 17 35
Thekla Fuchs, Bronzekurs, Silber/Goldkurse
0431 79 03 23
Antje Schlag, Bronzekurse,
0431 9 83 78 55
Finja Sendzik, Bronzekurse
0170 3276755
Annika Mordhorst, Bronzekurse/Silber/Goldkurse
0163 6789223
Peter Jensen, Technikkurs Eltern/Master
0431 7 99 28 62
Trainer der Wettkampfgruppen:
Björn Niehaus
0176 63 61 00 30
Kerstin Mix
0431 79 19 74
Christoph v. Allwörden
Delia Friedrichsen
Merle Vivien Jakob
Eloisa Stipp
Bonny v. Borstel
Sören Mordhorst
Thekla Fuchs
0431 79 03 23
Kampfrichterobfrau:
Antje Klawitter-Borgmann
Kampfrichter:
Ingo Quandt, Silke Mordhorst, Claudia Schwabe, Ilker Mermer, Britta Winkel, Kerstin Mix, Antje Schlag, Annika Kofahl, Sonja Jakob, Marie Quandt, Bonny v. Borstel, Kathrin Wagner, Elena v. Allwörden, Christoph v. Allwörden, Alex Schmidt, Jessica Umland, Sandra Voss, Florian Voss, Cirsten Witt, Sabrina Meinke, Anatoli Vilenski, Vilma Boguk
Wettkampfsport
Derzeit trainieren vier Wettkampfgruppen.
Auskunft über die Wettkampfgruppen erhalten Sie bei:
Björn Niehaus, 0431 26 09 58 70
Kerstin Mix, 0431 79 19 74
Thekla Fuchs, 0431 79 03 23