Leichtathletik
Herzlich willkommen bei der Leichtathletikabteilung! Was wird geboten? Die Leichtathletik als olympische Kernsportart ist eine Individualsportart. Sie besteht aus den Disziplinblöcken Laufen, Springen und Werfen. Neben Einzelwettkämpfen treten die Athleten und Athletinnen aber auch bei Teamwettkämpfen und Staffelwettbewerben an. Zusätzlich werden auch Trainingslager angeboten.
Betreut von kompetenten Trainern und Trainerinnen wird zunächst bei den Jüngsten in das Laufen, Springen und Werfen spielerisch eingeführt. Diese Einführung findet ihre Fortsetzung im Grundlagen-, Aufbau- und Leistungstraining. Die Teilnahme an entsprechenden Wettkämpfen begleiten das Training. Der Leistungs- und Wettkampfgedanke wird bei den Senioren und Seniorinnen fortgeführt.
Berichte aus der Abteilung

Wie Leichtathletik-Seniorinnen des TSV Klausdorf Corona begegn(et)en
Durchhaltevermögen und Zuversicht sind in dieser Zeit gefragt. Vor einem Jahr begann sich aus einem Corona-Fall in Deutschland eine Pandemie zu entwickeln, die bis heute unseren Alltag begleitet. In der Leichtathletik wie auch in anderen Sportarten wurden wegen der Infektionsgefahr zahlreiche Wettkämpfe und Meisterschaften abgesagt.
In der Leichtathletikabteilung des TSV Klausdorf gibt es neben einer sehr aktiven Seniorensportgruppe ein „Seniorinnenquartett“, das einige leichtathletische Disziplinen leistungs- und wettkampforientiert betreibt. Wie waren die Erfahrungen und Umstände für diese vier auch international erfolgreichen Seniorensportlerinnen 2020?
Judith Baines (W40 - Mittelstrecke): Nach drei Jahren Leistungssport hat Judith die fast ein Jahr andauernde Corona-Zeit zur sportlichen Regeneration genutzt, indem ein allgemeines Ausdauertraining im Vordergrund stand. In dieser herausfordernden Zeit lag bzw. liegt der Fokus für die vierfache berufstätige Mutter mit Home-Schooling und eigenem beruflichen Home-Office auf der Familie.
Simone Braun (W50 - Mittelstrecke): Simone kurierte zunächst ihren im Oktober 2019 diagnostizierten Sehnenanriss (Oberschenkel) durch Alternativtraining aus. Mit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 wurde ein gezieltes, wenn auch moderates Lauftraining über längere Distanzen wieder aufgenommen. Das führte wettkampfmäßig dazu, dass Simone sehr erfolgreich an virtuellen Läufen über eine Meile bis Halbmarathon im Spätsommer teilnahm.
Birgit Reinke-Wiese (W60 - Mittelstrecke): Nach einer erfolgreichen Hallensaison 2020 lag der Fokus auf den Halleneuropameisterschaften der Senioren/-innen Mitte März im portugiesischen Braga, die aber wegen der beginnenden Pandemie abgesagt wurden. Birgit, Sportlerin Jahres 2019 des TSV Klausdorf, nutzte 2020 zur aktiven Erholung durch allgemeines Ausdauer- und Fitnesstraining.
Beate Göbe-Blödorn (W60 - Kugelstoßen): Nach dem Gewinn der deutschen Seniorenmeisterschaft (Halle) Anfang März 2020 musste auch Beate die Absage der Halleneuropameisterschaften in Braga akzeptieren. Nach drei Monaten Grundlagentraining wurde im Sommer das spezielle (Technik-) Training wieder aufgenommen, um noch in der coronabedingten „Late Season“ 2020 an einigen wenigen Wettkämpfen teilzunehmen. So verteidigte Beate im September 2020 erfolgreich ihren Titel als Landesmeisterin im Kugelstoßen in ihrer Altersklasse.
Nach jetzigem Stand werden auch 2021 keine nationalen und internationalen Wettkämpfe stattfinden, aber alle vier Athletinnen hoffen, dass sie spätestens 2022 als „Reisetruppe“ wieder gemeinsam unterwegs sein werden. An dieser Stelle sollen aber auch Kalle Wiese und Wolfgang Blödorn nicht unerwähnt bleiben, die auf den teilweise mehrtägigen Wettkampffahrten als Fahrer, Betreuer und Motivatoren fungieren.
(Beate Göbe-Blödorn, 02.02.2021)
Weiterlesen … Wie Leichtathletik-Seniorinnen des TSV Klausdorf Corona begegn(et)en

Amelie Klauke und Amdi Gaye unter den „Top Ten“ der bundesdeutschen Bestenliste 2020!
Amelie Klauke (W14) und Amdi Gaye (M14) haben in der coronabedingten „Late Season“ der Leichtathleten 2020 mit ihren Leistungen hervorragende Platzierungen in der bundesdeutschen Bestenliste, die jetzt veröffentlicht wurde, erreicht.
Amdi erreichte den 4. Platz sowohl im Hochsprung (1,78m) als auch im Blockwettkampf Sprint/ Sprung (2730 Punkte). Amelie liegt mit ihrer Mehrkampfleistung im Blockwettkampf Lauf (2439 Punkte) auf dem 7. Platz. Beide gehören aktuell dem E-Kader des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletikverbandes an und werden von Jürgen Bierendt trainiert.
(Beate Göbe-Blödorn, 12.11.2020)
Weiterlesen … Amelie Klauke und Amdi Gaye unter den „Top Ten“ der bundesdeutschen Bestenliste 2020!

Virtueller Nikolauslauf ein voller Erfolg
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie kann der diesjährige Klausdorfer Nikolauslauf nicht in gewohnter Form Stattfinden. Da auch viele andere Laufveranstalter in einer ähnlichen Situation sind, wurde ein landesweiter virtueller Spendenlauf zugunsten der lokalen Laufveranstalter ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Schleswig-Holstein läuft weiter" wurde vom 02.-04. Oktober landesweit gelaufen, gewalkt oder gewandert. Vorab wurde sich online für eine Laufveranstaltung angemeldet - in unserem Fall für den Nikolauslauf. Sicherlich wunderten sich einige Spaziergänger und Radfahrer, als ihnen im Oktober LäuferInnen mit Startnummern und Nikolausmützen entlang der Schwentine entgegen kamen. Auch die Leichtathleten des TSV Klausdorf liefen gemeinsam die traditionellen Nikolausstrecken und wurden im Ziel mit Medaillen und Süßigkeiten belohnt.
Insgesamt wurden über 1000€ für die Kinder- und Jugendabteilung des TSV Klausdorf erlaufen! Im Namen des Orga-Teams und der Leichtathletikabteilung des TSV Klausdorf sagen wir DANKE für eure Unterstützung! Uns haben viele Nachrichten und Teilnehmerfotos von Nah und Fern erreicht, vielen Dank dafür!
Nathalie Reinke
Ansprechpartner
Spartenleiterin:
Nathalie Reinke und Simone Braun
E-Mail: leichtathletik@tsv-klausdorf.de
Gruppen
Bambinis
WU/MU 6 und WU/MU 8; Jahrgänge-2012 und jünger
Trainer: Greta Vollertsen, Sophia Kloth, FSJer
Kinder
WU/MU 10 und WU/MU 12; Jahrgänge 2010-2011
Trainer: Jule Vollertsen, Enno Vollertsen, FSJer
Jugend Mehrkampf
U14-U16
Trainer: Jürgen Bierendt, Enno Vollertsen, Tristan Becker
Jugend Mehrkampf
U18-U20 *Leistungsgruppe
Trainer: Fabian Poltrock, Landestrainer
Jugend Lauf
U18-U20 *Leistungsgruppe
Trainer: -
Erwachsene Lauf
ab U21
Trainerin: Nathalie Reinke
Lauftreff
Erwachsene und Senioren
Trainer: Birgit Reinke-Wiese, Peter Kiek
Trainingszeiten
Bambinis U6-U8:
Freitag, 16.15-17.15 Uhr, Schulturnhalle
Kinder U10-U12:
Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr, Schwentinehalle
Freitag, 17.30-19.00 Uhr, Schulturnhalle
Jugend Mehrkampf U14-U16:
Montag, 17.00-18.30 Uhr, Sportplatz
Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr, Schwentinehalle
Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr, Schwentinehalle
Freitag, 19.00-20.30 Uhr, Schwentinehalle
Jugend Mehrkampf U18-U20
*Leistungsgruppe:
Donnerstag, 19.00-21.00 Uhr, Schulturnhalle
Jugend Lauf ab U18
*Leistungsgruppe:
Dienstag, 15.30-17.30 Uhr, Schwentinehalle
Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr, Schwentinehalle
Samstag, 11.00-13.00 Uhr, Gelände
Erwachsene Lauf ab U21:
Montag, 18.00-19.30 Uhr, ab Schulhof GS
Freitag, 16.00-17.30 Uhr, ab Schulhof GS
Lauftreff Erwachsene/Senioren:
Montag, 18.00-19.00 Uhr, ab Schulhof GS