Leichtathletik

Leichtathletiktrainer*in gesucht!

→ Hier geht´s zur Stellenausschreibung

Leider können wir derzeit keine weiteren Kinder für die Bambinigruppe und der JG.2014-2015 mehr aufnehmen. Wir erstellen da eine Warteliste!

Leichtathletik

Herzlich willkommen bei der Leichtathletikabteilung! Was wird geboten? Die Leichtathletik als olympische Kernsportart ist eine Individualsportart. Sie besteht aus den Disziplinblöcken Laufen, Springen und Werfen. Neben Einzelwettkämpfen treten die Athleten und Athletinnen aber auch bei Teamwettkämpfen und Staffelwettbewerben an. Zusätzlich werden auch Trainingslager angeboten.

Betreut von kompetenten Trainern und Trainerinnen wird zunächst bei den Jüngsten in das Laufen, Springen und Werfen spielerisch eingeführt. Diese Einführung findet ihre Fortsetzung im Grundlagen-, Aufbau- und Leistungstraining. Die Teilnahme an entsprechenden Wettkämpfen begleiten das Training. Der Leistungs- und Wettkampfgedanke wird bei den Senioren und Seniorinnen fortgeführt.

Berichte aus der Abteilung

Vergabe der Sportabzeichen 2025 Erwachsene und Familien

Erfolgreiche Ehrung im TSV Klausdorf – Ein Abend voller Engagement und Gemeinschaft

Am 17. Februar 2025 fand im Sportheim des TSV Klausdorfs die feierliche Ehrung unserer erwachsenen Mitglieder statt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Übergabe der
Sportabzeichen, bei der alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunden und Abzeichen entgegennahmen.
In der Begrüßungsansprache der Veranstaltung wurde besonders betont, dass nicht nur der sportliche Ehrgeiz von Bedeutung ist, sondern auch der wertvolle Gemeinschaftsgeist, der unseren Verein ausmacht. Zudem wurde der unermüdliche Einsatz der Sportabzeichenabnehmerinnen und -abnehmer sowie aller Geehrten hervorgehoben.Ihr Engagement trägt maßgeblich zum Zusammenhalt und Erfolg des TSV Klausdorf bei.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Würdigung der Sportler, die das Sportabzeichen bereits mehrfach erworben haben. Mit beeindruckenden Wiederholungszahlen wurden unter anderem Bernd Stahl (35-mal), Karin Jordt (36-mal), Reinhard Grohmann (41-mal) und Renate von Elm (49-mal) geehrt. Ihre Ausdauer und ihr langjähriges Engagement sind ein echtes Vorbild für alle Vereinsmitglieder und zeigen, wie Sport und Leidenschaft untrennbar verbunden sind.
Am 12. Mai 2025 startet die neue Abnahme der Sportabzeichen. Diese Ankündigung wurde mit großer Vorfreude aufgenommen und verspricht, den sportlichen Zusammenhalt weiter zu stärken.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, dass der TSV Klausdorf nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch gelebte Gemeinschaft feiert. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten – auf viele weitere sportliche Erfolge und inspirierende Momente im Verein!

 

Weiterlesen …

U20 Deutscher Vizemeister-Titel für Amdi Gaye

Der Klausdorfer Hochspringer Amdi Gaye hat seinen Silbercoup von der deutschen Meisterschaften U20 aus dem vergangenem Jahr wiederholt und sich erneut einene Vizetitel der Junioren gesichert. Bei den Meisterschaften in Dortmund übersprang er 2,04m und musste sich nur knapp geschlagen geben.

Amdi hatte eine Erfolgswelle erwischt,: erst vor 2 Wochengewann er Gold bei den Norddeutschen Meisterschaften, jetzt legte er nochmal nach. In Dortmund lieferte er sich einen spannenden Kampf mit einem Mainzer Athleten, Gemeinsam überwanden sie die ersten Höhen bis zu 2,04m jeweils im ersten Versuch. Als der Mainzer aber auch die 2,07m direkt übersprang hatte Amdi einen Fehlversuch. Seine verbleibenden Versuche nahm er bei 2,10m, leider hatte er diese Höhe nur knapp verfehlt.

Zum ersten Mal hat er damit auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaften Männer/Frauen, abermals in Dortmund kommendes Wochenende.

Toi Toi Toi Amdi!

Weiterlesen …

erfolgreiche Sportabzeichen-Abnahme im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wurden beim TSV Klausdorf insgesamt 95 Sportabzeichen absolviert.

Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung Jugendlicher: 35 junge Aktive stellten sich den sportlichen Herausforderungen mit großem Einsatz und wurden für ihre Leistungen am 10.02.2025 im Sportheim des TSV Klausdorfs ausgezeichnet.

Die Ehrung der Erwachsenen wird am 17.02.2025 im Sportheim des TSV Klausdorfs stattfinden.

Das Deutsche Sportabzeichen gilt als hohe Auszeichnung für sportliche Vielseitigkeit und erfordert Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die Teilnehmenden mussten Disziplinen aus verschiedenen Kategorien absolvieren, darunter Laufen, Schwimmen, Weitsprung und Kugelstoßen.

Das Sportabzeichenabnehmer-Team zeigten sich begeistert von der positiven Resonanz: Es ist großartig zu sehen, dass so viele Sportbegeisterte, insbesondere junge Menschen, sich der Herausforderung gestellt haben. Das zeigt, wie wichtig Sport und Bewegung in unserer Gesellschaft sind.

Die Verleihung der Sportabzeichen fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt, bei der alle erfolgreichen jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunden und Abzeichen entgegennahmen.

Besonders hervorgehoben wurden einige Sportler, die das Abzeichen bereits zum wiederholten Mal erworben haben.

Dank der Unterstützung von unserem Verein konnte die Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden. Auch in diesem Jahr soll die Möglichkeit zur Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb wieder angeboten werden.

Interessierte können sich den Termin 12.05.2025 in ihrem Kalender schon vormerken. Genauere Informationen dazu, werden rechtzeitig auf der Internetseite des TSV Klausdorfs bekannt gegeben.

Weiterlesen …

Ansprechpartner

Spartenleiterin:
Nathalie Reinke und Simone Braun

E-Mail:

braun.ag@t-online.de (Simone Braun)

leichtathletik@tsv-klausdorf.de

 

Gruppen

Bambinis
WU/MU 6 (JG 2020-2019) und WU/MU 8 (JG 2018-2017)

 

weitere Informationen...

Trainer: Greta Vollertsen,  FSJer

Da unsere Gruppen der JG. 2013-2016 sehr groß sind, bitten wir sie bei Interesse an unserem Training vorerst mit uns in Kontakt zutreten: Simone Braun(braun.ag@t-online.de)

 

Kinder
WU/MU 10 (JG 2016-2015) und WU/MU 12 (JG 2014-2013)

weitere Informationen...

Trainer: Jule Vollertsen, Enno Vollertsen, FSJer

Jugend /Mehrkampf
U14-U16 (JG 2012-2009)

weitere Informationen...

Trainer: Jürgen Bierendt, Enno Vollertsen,

Jugend/ Mehrkampf
U18-U20 *Leistungsgruppe (JG 2008-2005 und älter)

weitere Informationen...

Trainer: Fabian Poltrock, Landestrainer

Jugend Lauf
U18-U20 *Leistungsgruppe (JG 2008-2005 und älter)

weitere Informationen...

Trainer: -

Lauftreff
Erwachsene und Senioren

weitere Informationen...

Trainer: Birgit Reinke-Wiese, Peter Kiek

Trainingszeiten

Herbst/Winter 2024/25

Die genaue Gruppeneinteilung/Trainingszeiten erfolgt durch die Trainer der einzelnen AK!

Montag:

17:00-18:30Uhr Schwentinehalle U12/JG.2014/15 (Johanna)

18:30-21:00Uhr Schwentinehalle U14/JG.2011/12 (Jürgen)

19:00-21:00Uhr Schwentinehalle U16 und älter+ U14 Läufer (Fabian)

 

Mittwoch:

17:00-18:30Uhr Schwentinehalle U10/12 /JG: 2014/15/16/17 (Jule)

17:00-18:30Uhr Schwentinehalle U14/JG. 2011/12 (Jürgen)

17:00-19:00Uhr "gutem Wetter" Laufbahn Läufer U14/JG.2011/12 (Franziska)

18:30-20:00Uhr "schlechtes Wetter" Schwentinehalle) Läufer U14/JG.2011/12 (Franziska)

18:30-20:00Uhr Schwentinehalle U16/JG. 2013/14 (Jürgen)

 

Donnerstag:

18:00-20:00Uhr Schulturnhalle  Läufer (Franziska)

18:30-20:00Uhr Schwentinehalle U14/JG. 2011/12 (Jürgen)

 

Freitag:

Läufer individuell/nach Absprache (Franziska)

15:00-16:00Uhr Schwentinehalle Bambini (Greta)

16:00-17:30Uhr Schwentinehalle U10/12/JG:2014/15/16/17 (Greta)

17:30-19:00Uhr Schulturnhalle U14/JG.2011/12 (Jürgen)

 

Samstag:

11:00-13:00Uhr Schulturnhalle nach Absprache

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Frühjahr/Sommer 2024 Sportplatz Aubrook

Die genaue Gruppen/Zeiteneinteilung erfolgt durch die Trainer der einzelnen AK!

Montag:

U12       17:00-18:30Uhr

U14/16 17:00-19:00Uhr

Mittwoch:

U10/12  17:00-18:30Uhr

U14/16  17:00-18:30Uhr

Freitag:

Bambini 15:30-16:30Uhr

U10/12  16:30-18:15Uhr

U14/16  17:00-18:30Uhr

Lauftreff: ganzjährig ( bitte vorher Kontakt aufnehmen:braun.ag@t-online.de)

Montag, 17:00/18:00Uhr Schulturnhalle

Termine

> Zur SHLV Wettkampf- und Ergebnistabelle

 

27.04.2024 Bahneröffnung Kiel

25.05.2024 KM Einzel Block/3 Kampf/4 Kampf Kiel U10-16

1./2.06.2024 LM Einzel HH U18

15./16.06.2024 NDM Einzel Rostock U18

30.06.2024 KM Einzel/Staffel Rd.-Eck. U10-12

06.07.2024 LM /Talentsichtung Mehrkampf Kiel

13./14.06.2024 NDM Einzel Lübeck U20/MW15

07.09.2024 KM Einzel U14-Senioren Preetz

18.09.2024 KM Staffel Kiel U10-Senioren

22.09.2024 Schüler Cup Büdelsdorf U10-Senioren

12.10.2024 Kreisevergleich U10-U16 Preetz