Frauen- und Mädchenfußball
Frauen- und Mädchenfußball wurde beim TSV Klausdorf schon immer ganz groß geschrieben, aber durch die Gründung einer eigenen Sparte gibt es jetzt noch bessere Bedingungen, diesen tollen Sport zu betreiben. Die seit dem 1. Juli 2010 bestehende Sparte bietet fußballbegeisterten Frauen und Mädchen attraktive Möglichkeiten, in Mannschaften verschiedener Alters- und Leistungsklassen Fußball zu spielen. Die TSV-Frauenmannschaft spielt bereits in der zweiten Saison in der Schleswig-Holstein-Liga, der Jugendbereich wird mit der Gründung neuer Mannschaften nach und nach ausgebaut.
Wer Interesse daran hat, beim wohl spannendsten Projekt des Frauen- und Mädchenfußballs in Schleswig-Holstein mitzumachen, sollte sich umgehend bei Sandra Kahlke informieren.
Herzlich willkommen!
Berichte aus der Abteilung

Hallenkreismeisterschaften 2020 – wir waren dabei
… und damit würden wir den Bericht dann auch am liebsten direkt wieder abschließen. Zum einen, weil sich unsere aktuelle Situation nicht unbedingt förderlich auf die Kreativität auswirkt, zum anderen jedoch auch, weil die TSVK-Redaktion an einer ganz großen Nummer dran ist.
Genug einleitende Worte und Zeit für das Tagesgeschäft. Das Turnier begann am Sonntag um 17 Uhr und bekam somit die absolute Sahnezeit zugeteilt. Ganz ohne Ironie, optimale Zeit um vorher entspannt zu brunchen. Wenn einem die Idee nicht erst rund 24 Stunden nach Turnierbeginn gekommen wäre. (Enttäuschter Smiley) Da im Vorfeld bereits ein Juniorenturnier stattfand, konnten die Kabinen erst nach Wartezeit bezogen werden. Dennoch waren wir positiv begeistert von der Tatsache, dass es in der Hein-Dahlinger-Halle neuerdings sogar Saunen gibt. (Smiley mit Herzaugen) Die Freude hielt so lange, bis wir erkannten, dass der von uns als Sauna identifizierte Bereich unsere eigentliche Kabine zum Umziehen ist und auch Stoßlüften (positive Beschreibung von „Wir können keine der Türen schließen, wenn wir nicht ersticken wollen.“) nicht für Besserung sorgte. Abgesehen von den ebenfalls verstopften und damit unbrauchbaren Toiletten waren wir aber durchaus zufrieden mit der Kabinenwahl. #kabinevieristfürabenteurerundsurvivalhelden
Und auch die Erwärmung verlief besonders. Nachdem wir die Kabinenproblematik mental und unsere Nahrungsaufnahme (nachdem wir dann auch benutzbare Toiletten aufgespürt hatten) physisch verdaut hatten, gelangten auch wir endlich auf den heiligen (Kunst-)Rasen. Wir waren kurz ein bisschen verwirrt darüber, dass der Boden, anders als bei unseren zwei Hallentrainingseinheiten, aus einem nicht grünen und vor allem aber glatten Belag bestand. #somusssichkolumbusbeiseinerentdeckungsreisegefühlthaben
Wir spulten wie gewohnt unsere Laufroutine ab, erwärmten die Muskulatur durch dynamisches Dehnen und liehen uns im Anschluss einen Futsalball bei den Schiedsrichtern (ganz eventuell hatten wir möglicherweise vielleicht keinen eigenen dabei). Hätten wir besser ein paar Minuten vorher machen sollen – die Zeit für Erwärmung war dann nämlich bereits um. Wie viele andere Mannschaften auch, durften wir dann noch schnell unsere Trikots präparieren. Bei uns war zum Beispiel der Flock „Frauen“ kritisch und musste zwingend unleserlich gemacht werden. Also zumindest dann, wenn wir wirklich am Turnier teilnehmen wollten.
Im ersten Spiel gegen PTSK Women schafften wir direkt das, was uns normalerweise bereits während der Erwärmung gelingt: Ein Schuss aufs Tor. Und nicht nur das: Wir schafften es direkt in unserem ersten Spiel, als einzige Mannschaft im gesamten Turnier, das PTSK-Bollwerk zu bezwingen. Brachte uns nur herzlich wenig (genaugenommen genau einen Punkt), da wir innerhalb der letzten Spielminute noch den Ausgleich hinnehmen mussten.
Und auch unser zweites Spiel gegen den späteren Turniersieger Rot-Schwarz Kiel verlief nicht ganz so, wie wir es uns erwünscht hätten. Wieder war es die Schlussminute, die uns das Genick brach und wieder wäre es vermeidbar gewesen. 2 Spiele und 1 Punkt: Da kannste nix groß machen; der Tag ist gelaufen – dachten wir. An dieser Stelle fragten wir uns übrigens kurz, was passieren würde, wenn wir das angebrachte Tape über dem Wort „Frauen“ entfernen würden.
Die folgenden zwei Spiele (gegen TSV Russee und TSV Bordesholm), spielten wir befreit und ohne Druck. Wir wollten einfach nur noch Spaß haben und das Bestmögliche aus unserer eher bescheidenen Situation machen. Gelang ganz gut: Auf einmal durften wir zweimal hintereinander Siege bejubeln. Fühlt sich übrigens doch irgendwie besser an, als die Serie, die wir gerade draußen erfolgreich pflegen. #wannverfilmtnetflixunseresaisonendlich
Vor dem letzten Spiel (Gegner Kieler MTV) des Turniers, dann noch mal eine kleine Überraschung: Wir erfuhren, dass wir sogar aus eigener Kraft noch Kreismeister werden können. Das HAHAHA verging uns im Hals. Der Blick unseres Trainers blieb nämlich ernst. War also kein Spaß. Wir waren kurzfristig verwirrt und fragten uns, ob unser eines Tor gegen PTSK doch irgendwie durch die Seltenheit anders bewertet wurde. Schließlich hatten wir innerhalb der TSVK-Redaktion bereits die Pizzabestellungsoptionen zur Frustbewältigung durchgekaut. Nun ja, auf einmal ging es also wieder um etwas. Wie gut gerade uns ein bisschen mehr Druck tut, müssen wir hier sicherlich nicht erwähnen. Das Spiel lief also, wie von allen neutralen Zuschauern erwartet: Anpfiff, Gegentor, Gegentor, Schluss. Die Quintessenz also wieder einmal KEIN TITEL FÜR KLAUSDORF. #surprisesurprise
Am Ende rutschten wir dadurch dann noch auf Platz 4 zurück. Ausbaufähig, aber passend zur aktuellen Situation. Wir wissen woran wir arbeiten müssen und freuen uns, in zwei Tagen zum zweiten Mal in dieser Saison in einer echten Halle zu stehen. Übung macht schließlich den Meister. Oder – weil wir uns in Genügsamkeit üben: Übung macht schließlich den Vizemeister. Ihr kennt uns, wir können nicht so gut mit Finalspielen.
Auch wir wollen Rot-Schwarz Kiel zur verdienten Kreismeisterschaft gratulieren. In diesem Sinne: Gratulation zur Titelverteidigung.
P.S.: Ihr fragt euch an welcher großen Nummer wir dran sind? Tja.. die Mittagspause ist vorbei. Müssen wir wohl ein anderes Mal aufklären.
Weiterlesen … Hallenkreismeisterschaften 2020 – wir waren dabei

1. Frauen - 2. Punktspiel
1. Frauen, 2. Punktspiel: Nachdem wir mit unserem letzten Derby in letzter Sekunde die Meisterschaft aus der Hand gegeben hatten, lag vor diesem Spiel natürlich eine ganz besondere Spannung in der Luft. Wir versuchten sie direkt bei der Erwärmung durch eine ganze Menge Humor und angeeigneter Lockerheit zu überspielen. Klar war jedoch allen: Diese Heimpremiere wird es in sich haben.
Während wir in der Woche nicht auf Rasen trainieren konnten, weil wir den Rasenplatz schonen sollten, durften wir am Sonntag nicht auf Kunstrasen spielen, da der Kunstrasenplatz geschont werden soll. Ab und zu schreibt die besten Geschichten eben nicht die TSVK-Redaktion, sondern doch das echte Leben. ?
Dennoch kamen wir gut in die Partie und schafften es unseren Gegner schnell zu Fehlern zu zwingen. Folgerichtig konnten wir bereits nach 8 Spielminuten in Führung gehen. Die Freude über den ersten Treffer blieb uns jedoch ebenfalls genau 8 Minuten.
Und wer jetzt glaubt, dass wir erneut nach 8 Minuten zur Führung trafen, den müssen wir an dieser Stelle enttäuschen. Es vergingen 12 Minuten, bis wir wieder in Führung gingen und zusätzliche 12 Minuten bis wir diese Führung ausbauen konnten, sodass wir mit einer 2-Tore-Führung in die Halbzeitpause verschwinden durften. #zahlenreihenbingofüranfänger
Und auch unsere zweite Hälfte ließ spielerisch eher zu wünschen übrig. Nicht immer kamen wir mit der Spielweise jedes Gegenspielers zurecht. Wir hätten uns auch über die ein oder andere Spielunterbindung durch den Schiedsrichter wahrlich nicht geärgert. Allerdings erging es unserem Gast vermutlich ähnlich. Das soll allerdings nicht als Vorwurf an den Schiedsrichter verstanden werden! Wenn du Linienrichter und dadurch fundierte Entscheidungen möchtest, musst du im Frauenfußball wohl leider wirklich aufsteigen.
#wenndudieschiriassistentendervorherstattfindendenkreisligabegegnungbittestzubleiben
Rot-Schwarz Kiel kam besser aus der Halbzeitpause, kämpfte sich stark zurück und durfte sich folgerichtig über ein zwischenzeitliches Unentschieden freuen. Davon ließen wir uns aber nicht beirren und trafen ebenfalls erneut doppelt. Am Ende sahen die vielen Zuschauer (Zuschauerhöchstzahl des zweiten Spieltags) zwar viele Tore, allerdings kaum spielerische Elemente. Woran das genau gelegen hat, werden wir intern aufarbeiten.
Abschließend kann man zu diesem Spiel eigentlich nur folgendes sagen: Jeder Sieg bringt genau die gleiche Anzahl an Punkten, ganz unabhängig der gezeigten Leistung. Und das ist nach diesem Spiel auch gut so. ?
Glückwunsch übrigens an unsere 2. Frauen zum erfolgreichen Ligaauftakt. ??
Weitere Fotos unter:
https://www.amazon.com/…/rDyPVdl0fIHBdJEcNgXJUtGox3rGAPBHNd…

2. Frauen - 1. Punktspiel
„Derbysieg“; „Kampfspiel“; „Nicht schön, aber selten“…so oder so ähnlich kann man unser erstes Saisonspiel beschreiben.
Natürlich passte alles noch nicht vollkommen zusammen, aber letztendlich ist Fußball ja doch ein Ergebnissport und so reicht auch ein verdientes 1:0 für die ersten 3 Punkte der Saison.
Nach einem kurzen Abtasten beider Mannschaften konnten wir immer mehr das Spiel an uns nehmen. In der ersten Halbzeit blieben uns 2 Lattentreffer (Chrischi 3., Julia 35. Minute) und einige abgewehrte Schüsse.
In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild, jedoch entwickelten wir nicht genug Zug zum Tor. So musste eine Standardsituation her, um das verdiente Tor zu erzielen. Nachdem die Ecke von Bianca abgewehrt wurde, kam sie nochmal an den Ball und schlug die Flanke auf 7 Meter, wo Hanna eingelaufen war und den Ball perfekt traf, um ihn im Tor zu versenken.
Der Gast kam über die gesamten 90 Minuten nicht einmal wirklich vor unser Tor, was auch für die gute Leistung in der Defensivbewegung der Mannschaft spricht!
Nächsten Sonntag gehts zu Hause gegen die SG Ascheberg-Kalübbe Frauen weiter.
Übrigens gewann vor uns die erste Frauen ihr erstes Derby der Saison mit 5:3!
#tsvkfrauen #INgrün
Ansprechpartner
Unser Team steht Euch mit Rat und Tat zur Seite. Schreibt Ihnen einfach eine E-Mail, oder ruft Sandra Kahlke (0178 6474509) direkt an. Wir beantworten Eure Fragen gerne und nehmen uns Zeit für Euch.
Sandra Kahlke, Abteilungsleitung & Passwesen
sandra@krahlke.de
Kevin Grapengeter, Trainer 1. Frauenmannschaft
kevgrape@web.de
Mareike Werner, Torben Schwarzlow, Trainer 2. Frauenmannschaft
torben@schwarzlow.de
Maik Groh, Betreuer 1. Frauenmannschaft
Mannschaften
1. Frauen, Oberliga SH
> zum Team
2. Frauen, Landesliga Schleswig
> zum Team
U17
> zum Team
Trainingszeiten
1. FRAUEN // OBERLIGA SH
Montag | 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kunstrasenplatz Klausdorf
(Torwarttraining)
Montag | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kunstrasenplatz Klausdorf
(Mannschaftstraining)
Mittwoch | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kunstrasenplatz Klausdorf
(Mannschaftstraining)
2. FRAUEN // KREISLIGA
Montag | 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kunstrasenplatz Klausdorf
(Torwarttraining)
Montag | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kunstrasenplatz Klausdorf
(Mannschaftstraining)
Donnerstag | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Kunstrasen- & Rasenplatz Klausdorf
(Mannschaftstraining)
U17 B-JUNIORINNEN // KREISLIGA
Montag | 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Kunstrasen- & Rasenplatz Klausdorf
(Mannschaftstraining)
Mittwoch | 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Kunstrasen- & Rasenplatz Klausdorf
(Mannschaftstraining)
Unsere Sponsoren


