Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf

Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis V wie Volleyball bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.

Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutz doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:


Wir bewegen Schwentinental!

Delegiertenversammlung 2025

Jana Glanz neue Vorsitzende des TSV Klausdorf 

 

Die diesjährige Delegiertenversammlung des TSV Klausdorf hat gewählt, Sportler geehrt und dem Vorstand für seine geleistete Arbeit der vergangenen anderthalb Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Mit dabei: Bürgermeister Thomas Hass und Vertreter der politischen Parteien. 

 

Die ehemalige Stellvertretende Vorsitzende Jana Glanz wurde einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Die Wahl stand turnusmäßig an. Sie löst Dietmar Luckau ab, der nach sehr vielen Jahren als 1. Vorsitzender und anderer Funktionen im Vorstand und der Fußballabteilung nicht erneut zur Wahl antrat. Als frischgebackener Rentner will er künftig kürzertreten, die freie Zeit einfach nur genießen. Aber ganz weg ist Luckau als Funktionsträger nicht. Der Vorstand sicherte sich seine Expertise und schlug ihn zur Wahl als Beisitzer vor. Auch diese Wahl ging glatt durch. 

 

Nach der Wahl betonte Glanz: „Als erste Vorsitzende würde ich gerne meinen Teil dazu beitragen, die Vielfältigkeit unseres Vereins zu erhalten oder sogar noch zu erweitern. Ich würde mich freuen, zusammen mit dem gesamten Vorstand und allen Mitgliedern, den TSV Klausdorf zu bewegen und seine Mitglieder in Bewegung zu halten.“ 

 

Die weiteren Vorstandsposten galt es auch neu zu wählen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wahl, um ihr Amt fortzusetzen. Auch hier gab es nahezu einhellige Zustimmung. Neu im Vorstand ist Cindy Weber. Sie ist als Trainerin in der Abteilung Fitness und Gesundheit und im Kids Klub aktiv. Sie wurde von den Delegierten zur vierten Beisitzerin gewählt. Künftig wird durch sie die Vorstandsarbeit auf zwei Schultern mehr ruhen. 

 

Spannend wurde es gleich zu Beginn mit der Ehrung von Sportlern und Ehrenamt. Zur „Sportlerin des Jahres“ hatte der Turn- und Sportrat Birgit Reinke-Wiese für ihre zahlreichen Lauftitel auf deutscher und internationaler Ebene gekürt. 

 

Olaf Utech aus der Kanuabteilung wurde für sein langjähriges Engagement im Abteilungsvorstand und für seine herausragende sportliche Leistung als „Sportler des Jahres“ geehrt: Über 40.000 Kilometer absolvierte er in den vergangenen Jahren im Seekajak –einmal rund um den Globus. 

 

Den Titel „Mannschaft des Jahres“ teilten sich die neue E-Baller-Abteilung und die A-Jugend der Fußballabteilung. Die E-Baller sind an den Rollstuhl gebunden, was sie aber nicht vom Ballsport in der Halle abhält. Die Fußballer glänzten in der Liga und holten sich eine Topplatzierung nach der anderen. 

 

Über den Titel „Ehrenamtler des Jahres“ freute sich Jürgen Bierend, Trainer und gute Seele der Leichtathleten. Besonders würdigte der TSV seine Fahrt von TSV-Hochspringer Amdy Gaye, der zu einem Kadertraining in Berlin eingeladen wurde. Aus Angst vor rassistischen Anfeindungen während der Bahnfahrt fuhr Bierend den talentierten Nachwuchssportler mit seinem Wagen an einem Tag hin und zurück. 

 

Jana Glanz – zur Person 

Ich wohne seit zehn Jahren mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Schwentinental. Die erste Abteilung, in der ich aktiv war, waren die Schützen. Als meine Kinder in dem Alter für Eltern-Kind-Turnen waren, kam der Kids Club hinzu. Schon bald folgte die Abteilung Fitness und Gesundheit, um auch meinem eigenen Bewegungsdrang gerecht zu werden und nicht nur dem der Kinder. Mittlerweile treiben meine Kinder auch ohne mein Beisein im TSV Klausdorf Sport. Sie gehen zum Schwimmen, zum Fußball und zum Handball. Und: Sie finden es super, dass sie in verschiedene Sportarten reinschnuppern können und das Passende dann auswählen können. 

 

Thomas Voigt, Pressesprecher 

 

 

v.l.nr.

Jan Emsmann (Beisitzer), Peter Kiek (Technischer Leiter), Dietmar Luckau (Beisitzer), Jannik Kindt (Stellv. Vorsitzender), Jana Glanz (1. Vorsitzende), Cindy Weber (Beisitzerin), Astrid Weiß (Kassenwartin), Dieter Hawi (Beisitzer), Thomas Voigt (Pressesprecher).

 

 

Weiterlesen …

Aktuelles aus dem Verein

Krabbelkiste mit Nadine Stade

Die Krabbelkiste geht in die nächste Runde!

Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass die Krabbelkiste wieder startet. Die Teilnahme am Kurs richtet sich an alle Babys im ersten Lebensjahr, gemeinsam mit einem Elternteil. Der Kurs ist für alle Mitglieder (Kind & Elternteil) kostenfrei und kann ganz bequem über den digitalen Kursplan der Abteilung Kids Club gebucht werden. In entspannter Atmosphäre können die Kinder erste soziale Kontakte knüpfen, spielen, krabbeln und die Welt entdecken, während die Eltern die Möglichkeit haben, sich auszutauschen.

Kursdauer: 10 Einheiten, wöchentlich (immer dienstags), je 60 Minuten.

 

Steckbrief

 

Ich bin Nadine Stade, 38 Jahre jung und Mutter fünf wunderbarer Kinder. Ich freue mich sehr eure Kinder und Eltern ein Stück eures Lebens begleiten zu dürfen. Als Mama von fünf Kindern, weiß ich ich wie spannend, turbulent und wunderschön die ersten Lebensjahre sind.

 

Was erwartet euch:

In unserer Gruppe von acht Babys + Elternteilen, wollen wir gemeinsam spielen, singen, lachen und basteln. Dabei entstehen nicht nur tolle Erinnerungen, sondern auch kleine Kunstwerke, die an die besondere Zeit erinnern. Neben der Förderung der Kinder ist mir auch der Austausch unter den Eltern sehr wichtig. In gemütlicher Atmosphäre, mit Raum für Gespräche und Tipps, können wir gemeinsam wachsen.

 

Ziel:

Gemeinsam die nächsten Schritte eurer kleinen zu begleiten und das mit Herz, Geduld und Freude.

 

Ich freue mich auf euch!

 

 

 

Liebe Nadine,

wir wünsche dir als neue Übungsleitung viel Freude beim TSV Klausdorf und allen Teilnehmenden eine wunderbare Zeit!

 

Eure Abteilung Kids Club

Weiterlesen …

erfolgreiche Europameisterschaften unserer Masters

Eine lange Outdoorsaison neigt sich nun auch erfolgreich für die Masters-Athletinnen des TSVK zur Neige....

in den letzten beiden Wochen fanden auf Madeira die Masters Athletics Europameisterschaften statt, mit dabei zwei Läuferinnen unserer Abteilung.

Beide liefen die 1500m zu Beginn der Wettbewerbstage. Simone konnte ihre Jahresbestleistung nochmals verbessern und lief in einem starken Finale als 2. der W55 über die Ziellinie. Birgit konnte nach einer längeren Verletzungspause einen guten 4. Platz erzielen. Einige Tage später standen die 800m an, Simone qualifizierte sich für das Finale am nächsten Tag, welchen sie auf dem Bronzeplatz ins Ziel brachte. Birgit belegt Platz 6. Sie wurde noch für die 4x400m W65 Staffel aufgestellt und holte sich dort mit den Frauen ebenfalls eine Bronzemedaillie.

Weiterlesen …

SHSV Landes-Kurzbahnmeisterschaften 11.-12.10.2025 Kiel

Bei der SHSV Kurzbahn Meisterschaft war der TSV Klausdorf dieses Jahr mit einer starken Besetzung vertreten: Merle Vivan Jacob, Lotta Roll, Melina Floean, Malina Schmidt, Svantje Glenewinkel, Helen Kühmstedt und Mayliv Schuh.

 

Die Schwimmerinnen konnten und haben in ihren Hauptlagen ihr Können gezeigt!

 

Mayliv Schuh erreichte über 100m Brust den 2. Platz und Lotta Roll über 100m Rücken den 3. Platz.

 

Die Mannschaft ist sehr glücklich über die gemeinschaftlich erreichten sehr guten Ergebnisse.

 

Steffen Frieß (mit Friedrich Fuchs)

 

 

Weiterlesen …

13. Bambiniwettkampf des TSV Klausdorf Schwimmen

Erfolgreicher 13. Bambini-Wettkampf in der Aquacity Rendsburg

Am 11. Oktober 2025 fand in der Aquacity in Rendsburg der bereits 13. Bambini-Wettkampf veranstaltet durch den TSV Klausdorf - Schwimmen statt. Zehn Vereine aus ganz Schleswig-Holstein reisten an, um gemeinsam einen spannenden und sportlich fairen Tag zu erleben. Insgesamt gingen 123 junge und jüngste Schwimmerinnen und Schwimmer – 72 Mädchen und 51 Jungen – an den Start.

 

Insgesamt wurden beeindruckende 490 Starts gezählt. Neben den jungen und jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis zum Jahrgang 2020, die ihre allerersten Wettkampferfahrungen sammelten, wagten sich auch die erfahrenen Schwimmerinnen und Schwimmer an die langen Strecken über 400 m, 800 m und 1500 m.

 

Das besondere Augenmerk des Tages lag jedoch auf den Nachwuchsathletinnen und -athleten, die in einer ruhigen, aber dennoch stimmungsvollen Atmosphäre ihr Können zeigten. Viele Kinder standen zum ersten Mal auf dem Startblock – entsprechend groß war die Aufregung, aber auch die Begeisterung, als die ersten Medaillen überreicht wurden.

 

Hier sind die jüngsten Starterinnen und Starter des TSV Klausdorf.

 

 

Die Vertreter der Gastvereine bedankten sich herzlich und lobten das große Engagement des ausrichtenden Vereins, insbesondere für die kindgerechte Organisation und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ein Dank geht zurück für die Unterstützung der Gastvereine zum Beispiel als Kampfrichter bei der Durchführung.

 

Der nächste Wettkampf unseres Vereins ist bereits in Planung – der „Krabbensprint“, er soll im März 2026 stattfinden.

 

Simon Urbans mit Friedrich Fuchs

Weiterlesen …

Laternenumzug 2025

Der TSV Klausdorf lädt alle Schwentinentaler*innen, aber ganz besonders die Kinder, zum Laternelaufen am Freitag, 17. Oktober, ein. Laternelaufen, wie es die Kleinen lieben und die Großen von früher kennen: Für die musikalische Begleitung sorgt das Feuerwehrorchester vom Amt Eidertal. 

 

Der Umzug startet um 18.30 Uhr am Sportheim im Aubrook und endet am Kanu-Heim, Wiesenhörn 5. Dort wird das Gelände an der Schwentine festlich beleuchtet, ein Lagerfeuer lodern und für Speis und Trank gesorgt. Die Kinder können sich freuen – für sie gibt es wieder kostenlos Kakao. Für die Sicherheit während des Umzugs sorgen die Jugendfeuerwehr Klausdorf und die Polizeistation Schwentinental. Ende: 21.00 Uhr 

 

Die Route: Sportheim im Aubrook – Dorfstraße – Seebrooksberg – Seebrookswiese – Südring – Klingenbergstraße – Dorfstraße – Schwentinestraße – Teichstraße – Dorfplatz – Wiesenhörn - Kanuheim 

 

 

Thomas Voigt, Pressesprecher

Weiterlesen …

DMS Jugend Landesentscheid Niebüll 28.09.2025

Dieser Wettkampf in Niebüll, Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen Jugend Schleswig Holstein, war ein sehr schöner Wettkampf rein für Staffeln.  Dabei müssen fünf Wettkämpfe als Staffel absolviert werden (4x 100 m - Freistil, - Delfin, - Rücken, - Brust und - Lagen). Bei uns waren fünf Schwimmerinnen für den Wettkampf eingeteilt, die sich die Starts geteilt haben. So war ein hohes Pensum in kurzer Zeit zu absolvieren.

 

Die Schwimmerinnen haben das hervorragend gemeistert, mit viel Spaß und gegenseitigem Anfeuern. Als Ergebnis wurde der dritte Platz in der Jahrgangswertung erreicht. Und den Trainerinnen und den Trainern hat es wohl auch Freude gemacht, siehe erstes Foto.

 

 

Steffen Frieß mit Wilfried Fuchs

 

Weiterlesen …

Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....

Mehr erfahren

Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Mehr erfahren

Sportpolitik

In diesen Tagen und Wochen werben die verschiedenen Parteien und Wählergemeinschaften um die Gunst der Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger und um deren Wählerstimmen zur Kommunalwahl am 14.Mai 2023.

 

 

Mehr erfahren

Partner