Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf
Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis V wie Volleyball bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:
Wir bewegen Schwentinental!

Delegiertenversammlung 2025
Jana Glanz neue Vorsitzende des TSV Klausdorf
Die diesjährige Delegiertenversammlung des TSV Klausdorf hat gewählt, Sportler geehrt und dem Vorstand für seine geleistete Arbeit der vergangenen anderthalb Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Mit dabei: Bürgermeister Thomas Hass und Vertreter der politischen Parteien.
Die ehemalige Stellvertretende Vorsitzende Jana Glanz wurde einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Die Wahl stand turnusmäßig an. Sie löst Dietmar Luckau ab, der nach sehr vielen Jahren als 1. Vorsitzender und anderer Funktionen im Vorstand und der Fußballabteilung nicht erneut zur Wahl antrat. Als frischgebackener Rentner will er künftig kürzertreten, die freie Zeit einfach nur genießen. Aber ganz weg ist Luckau als Funktionsträger nicht. Der Vorstand sicherte sich seine Expertise und schlug ihn zur Wahl als Beisitzer vor. Auch diese Wahl ging glatt durch.
Nach der Wahl betonte Glanz: „Als erste Vorsitzende würde ich gerne meinen Teil dazu beitragen, die Vielfältigkeit unseres Vereins zu erhalten oder sogar noch zu erweitern. Ich würde mich freuen, zusammen mit dem gesamten Vorstand und allen Mitgliedern, den TSV Klausdorf zu bewegen und seine Mitglieder in Bewegung zu halten.“
Die weiteren Vorstandsposten galt es auch neu zu wählen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wahl, um ihr Amt fortzusetzen. Auch hier gab es nahezu einhellige Zustimmung. Neu im Vorstand ist Cindy Weber. Sie ist als Trainerin in der Abteilung Fitness und Gesundheit und im Kids Klub aktiv. Sie wurde von den Delegierten zur vierten Beisitzerin gewählt. Künftig wird durch sie die Vorstandsarbeit auf zwei Schultern mehr ruhen.
Spannend wurde es gleich zu Beginn mit der Ehrung von Sportlern und Ehrenamt. Zur „Sportlerin des Jahres“ hatte der Turn- und Sportrat Birgit Reinke-Wiese für ihre zahlreichen Lauftitel auf deutscher und internationaler Ebene gekürt.
Olaf Utech aus der Kanuabteilung wurde für sein langjähriges Engagement im Abteilungsvorstand und für seine herausragende sportliche Leistung als „Sportler des Jahres“ geehrt: Über 40.000 Kilometer absolvierte er in den vergangenen Jahren im Seekajak –einmal rund um den Globus.
Den Titel „Mannschaft des Jahres“ teilten sich die neue E-Baller-Abteilung und die A-Jugend der Fußballabteilung. Die E-Baller sind an den Rollstuhl gebunden, was sie aber nicht vom Ballsport in der Halle abhält. Die Fußballer glänzten in der Liga und holten sich eine Topplatzierung nach der anderen.
Über den Titel „Ehrenamtler des Jahres“ freute sich Jürgen Bierend, Trainer und gute Seele der Leichtathleten. Besonders würdigte der TSV seine Fahrt von TSV-Hochspringer Amdy Gaye, der zu einem Kadertraining in Berlin eingeladen wurde. Aus Angst vor rassistischen Anfeindungen während der Bahnfahrt fuhr Bierend den talentierten Nachwuchssportler mit seinem Wagen an einem Tag hin und zurück.
Jana Glanz – zur Person
Ich wohne seit zehn Jahren mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Schwentinental. Die erste Abteilung, in der ich aktiv war, waren die Schützen. Als meine Kinder in dem Alter für Eltern-Kind-Turnen waren, kam der Kids Club hinzu. Schon bald folgte die Abteilung Fitness und Gesundheit, um auch meinem eigenen Bewegungsdrang gerecht zu werden und nicht nur dem der Kinder. Mittlerweile treiben meine Kinder auch ohne mein Beisein im TSV Klausdorf Sport. Sie gehen zum Schwimmen, zum Fußball und zum Handball. Und: Sie finden es super, dass sie in verschiedene Sportarten reinschnuppern können und das Passende dann auswählen können.
Thomas Voigt, Pressesprecher
v.l.nr.
Jan Emsmann (Beisitzer), Peter Kiek (Technischer Leiter), Dietmar Luckau (Beisitzer), Jannik Kindt (Stellv. Vorsitzender), Jana Glanz (1. Vorsitzende), Cindy Weber (Beisitzerin), Astrid Weiß (Kassenwartin), Dieter Hawi (Beisitzer), Thomas Voigt (Pressesprecher).
Kommende Termine
Aktuelles aus dem Verein

Auf Wettkampf an drei verschiedenen Orten 2.- 4.05.25
Das Schwimmteam des TSV Klausdorf war an diesem Wochenende an drei verschiedenen Orten im Einsatz. Unsere Top-Schwimmerin, Frieda Voss, war mit dem LSP Kiel zum 1. Swim Cup Wettkampf in Solingen (2.-4.5.). Die älteren Jugendlichen waren zu einem anderen großen Wettkampf, dem 29. Internationalem Schwimmfest, in Stralsund (3.-4.5.). Und der Schwimmernachwuchs nahm am 42. Maikäferschwimmen in Marne teil (3.5.).
Frieda hat wieder sehr gute Leistungen gebracht. Sie hat den ersten Platz über 50 m Schmetterling sowie zweite Plätze über 100 m Schmetterling und 200 Freistil erreicht. Gut gerüstet kann es zu den Norddeutschen Meisterschaften am 12.05. gehen.
Die Gruppe in Stralsund hat ebenfalls gute Leistungen gezeigt, es wurden über 50 neue persönliche Bestleistungen geschwommen. Besonders hervorheben möchten wir dieses Mal Nico mit zweitem Platz über 50 m Brust in persönlicher Bestzeit und mit drittem Platz über 50 m Freistil. Schön war natürlich auch das Wochenende am Meer, ein bißchen Zeit zum Genießen war dafür neben dem Wettkampf vorhanden.
Und die Kleinsten haben sich auch bestens bewährt. Auch hier gab es viele Bestzeiten. Hier möchten wir Lea Roll hervorheben, die bei vier Starts vier erste Plätze erreichte. Wir hatten hier wieder ein paar Schwimmer*innen, die das erste Mal dabei waren, und sich tapfer an den Wettkampf getraut und diesen auch beendet haben.
Thekla und Wilfried Fuchs
Weiterlesen … Auf Wettkampf an drei verschiedenen Orten 2.- 4.05.25

Saisonstart der Kanu-Inklusionsgruppe
Seit Anfang April 2025 ist eine Inklusionsgruppe Teil der Kanuabteilung des TSV Klausdorf. Die sich bereits seit 10 Jahren treffende Gruppe geistig benachteiligter Sportlerinnen und Sportler hat bislang ihre Trainingszeiten in Achterwehr an der Eider verbracht, ist dort aber ausschließlich unter sich geblieben. Das soll sich nun ändern.
Ab sofort trifft sich die Gruppe jeden Dienstag von 16:15 Uhr bis 18:30 Uhr in Klausdorf zum Paddeln.
Wer sich dieser Gruppe anschließen möchte, ist herzlich eingeladen und Unterstützer sind auch sehr willkommen. Das Tempo der Gruppe ist moderat, die Streckenlänge wird sich erst einmal auf die Schwentine begrenzen. Neben der Freude an der Natur und daran, auf dem Wasser zu sein, steht die Geselligkeit und die gemeinsame Unternehmung im Mittelpunkt. Selbstverständlich ist es auch ausdrücklich erwünscht Kontakt zu Menschen herzustellen, die ohne Unterstützung diesen Sport nicht ausüben können.
Infos und Anmeldung:
Andreas.Druschky@kanuklausdorf.de
Termine:
Dienstags 16:15 Uhr bis ca.18:30 Uhr

Trainingslager unserer Leichtathleten in Malente
Trainingslager Malente 2025
Die Sommersaison kann kommen
Kurz vor dem Start in die Sommersaison hieß es für 22 motivierte Athletinnen und Athleten: Koffer packen und ab ins Trainingslager nach Malente! Im Sport- und Bildungszentrum wurde eine Woche lang intensiv an Technik, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft gefeilt. Dieses Jahr durften auch einige talentierte Athletinnen aus der U12 gemeinsam mit den älteren Jahrgängen der U14 bis U18 Trainingslagerluft schnuppern.
In insgesamt neun Einheiten wurde nicht nur hart gearbeitet, sondern auch der Teamgeist gestärkt. Die kurzen Wege auf dem Gelände und die Lage direkt am Wald boten ideale Trainingsbedingungen – unterstützt von durchgehend bestem Frühlingswetter. Zudem freuten sich alle Athletinnen und Athleten über die Trainingseinheiten mit dem 2 Meter-Hochspringer Amdi Gaye.
Doch nicht nur auf der Bahn wurde geschwitzt – ein Besuch in der Schwimmhalle sorgte für willkommene Abwechslung; und beim gemeinsamen Grillabend am letzten Tag kam auch der Spaß abseits des Sports nicht zu kurz.
Am Ende der Woche war die Stimmung eindeutig: erschöpft, aber glücklich! Die Woche war eine gelungene Mischung aus fordernden Trainingseinheiten, einer Menge Spaß und der Stärkung des Teams.
Damit steht einer erfolgreichen Sommersaison nicht mehr im Wege.
Weiterlesen … Trainingslager unserer Leichtathleten in Malente

Ehrung erfolgreicher Sportler des Kreises Plön durch den KSV
Alljährlich findet im Gildehaus Schellhorn eine nett organisierte Ehrung der Topsportler des Kreises statt. Auch in diesem Jahr konnten Athleten des TSV Klausdorf die Ehrung- Kriterien erfüllen und wurden eingeladen.
Amdi Gaye wurde nicht nur mehrfacher Landes- und norddeutschen Meister 2024, sondern belegte auch einen 2.Platz bei den deutschen Meisterschaften in der U20.
Birgit Reinke-Wiese konnte wie bereits in den Jahren davor mehrere Titel auf nationaler Ebene erkämpfen, ihr größter Erfolg 2024 war der Gewinn mit dem deutschen Team der Silberplatz über 4x400m bei den Weltmeisterschaften.
Simone Braun konnte ebenfalls ihre Titel national verteidigen und krönte ihre Hallensaison 2024 mit 2x Bronze bei den Europameisterschaften.
Mit einer Urkunde, einem großen Badetuch und einem hübschen Pokal war diese Ehrung wertschätzend und sehr kurzweilig!
Danke an Kreis Plön und allen Unterstützern!
Weiterlesen … Ehrung erfolgreicher Sportler des Kreises Plön durch den KSV

Große Ehrung für unser Team des Sportabzeichen
Das unser Team von Abnehmern des DOSB Sportabzeichens tolle Arbeit leistet, zeigen die jährlich steigenden Zahlen an Teilnehmern aller Altersklassen. Dazu kommt dieses Jahr ihr 50jähriges Bestehen und Tatendrang für den Sport in Schwentinental.
Für dieses über jahrzehntelange ehrenamtliches Engagement wurden sie gestern vom Landrat Björn Demmin und der Kreispräsidentin Hildegard Mersmann mit der
Ehrennadel des Kreises Plön
ausgezeichnet!
Hier die Laudatio des Landrats Björn Demmin:
Tag des Ehrenamtes 2024: 50 Jahre Sportabzeichen-Team im TSV Klausdorf
Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. Sowohl junge Trendsportarten als auch die klassischen großen Spielsportarten prägen das bunte Vereinsleben. Es gibt jedoch auch Sportangebote, die unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit für Jedermann angeboten werden - hierzu zählt u.a. der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Seit 50 Jahren gehört das Sportabzeichen des DOSB zu einem festen Standbein des TSV Klausdorf. 1974 rief einst Herr Bombor gemeinsam mit seinem Team die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ins Leben. Egon von Elm und seine Ehefrau Renate von Elm sowie Uwe Nehlsen übernahmen, nach dem Ausscheiden von Herrn Bombor, die Abnahme der Sportabzeichen Jahr für Jahr in Klausdorf ab.
Von Mai bis Oktober besteht seitdem wöchentlich die Möglichkeit das Sportabzeichen zu erwerben. Jeden Montag Nachmittag trifft sich das Abnehmerteam auf dem Sportplatz am Aubrook, um alle Aktiven auf die einzelnen Disziplinen vorzubereiten. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich dabei an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden, um das Leistungsabzeichen zu erwerben. Mit Maßband und Stoppuhr werden alle Leistungen gemessen und dokumentiert. In den Sommerferien bietet das Team zudem ein gesondertes Angebot für alle Kinder und Jugendliche an, um das Sportabzeichen auch während der schulfreien Zeit zu erwerben.
Das gesamte Prüfungsteam bemüht sich mit viel Motivation, Engagement und Begeisterung alle zu einem erfolgreichen Abschneiden zu aktivieren. Dass die eigene Freizeit auch damit verbracht wird, den Sportplatz zu pflegen, ist für das Abnehmerteam eine Selbstverständlichkeit. Die Sportler*innen dürfen sich demnach immer über eine säuberlich geharkte Weitsprunganlage oder einen von Unkraut befreiten Kugelstoßsektor freuen.
Die Zahl der Sportlerinnen und Sportler, die jedes Jahr das Sportabzeichen absolvieren ist seit Jahren auf einem konstanten Niveau. In diesem Jahr erwarben knapp 90 Aktive das Sportabzeichen. Dies ist allein dem Abnehmerteam zu verdanken, welches sich mit viel Herzblut ehrenamtlich für den Verein einsetzt. Mittlerweile hat sich das Team um weitere Abnehmer*innen vergrößert: Neben Renate von Elm und Uwe Nehlsen gehören Uta Weber, Angela und Rolf Siewert, Hanna Siercks, Kalle Wiese sowie Peter Kiek dem Team an. Aktuell wertet das Team die diesjährig erbrachten Leistungen aus und leitet diese zur Beurkundung an den DOSB weiter. Zu Beginn des neuen Jahres sollen schließlich alle ihre verdienten Auszeichnungen erhalten bevor die Planung für die kommende Saison beginnt.
Das Sportabzeichen-Team feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen. Nach so vielen Jahren loyalen Engagements ist es nun an der Zeit DANKE zu sagen.
Wir freuen uns Alle sehr darüber, da es auch eine große Wertschätzung des Ehrenamtes und der vielen Unterstützer bedeutet.
Weiterlesen … Große Ehrung für unser Team des Sportabzeichen

„Trainingslager“ der jüngsten Schwimmer*innen 23.04.25
Für die jüngsten Wettkampf-Schwimmer*innen des TSV-Klausdorf gab es am 23.04. auch ein „Trainingslager“. Im Schwimmbad Neumünster wurde an diesem Tag ausführlich Schwimmgymnastik gemacht, dann war Schwimmtraining angesagt, besonders mit Kopfsprungtraining. Schließlich wurde die Rutsche ausgiebig erkundet und danach im warmen Becken genossen. Wegen der Osterferien waren zwar nur wenige Wettkampf-Schwimmer*innen dabei, allerdings wurden sie von Geschwistern unterstützt. Es hat Allen, einschließlich den Betreuern und den mitfahrenden Müttern - die auch geschwommen sind, viel Freude gemacht.
Thekla und Wilfried Fuchs
Weiterlesen … „Trainingslager“ der jüngsten Schwimmer*innen 23.04.25
Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....
Mehr erfahren
Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Mehr erfahren