Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf
Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis V wie Volleyball bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:
Wir bewegen Schwentinental!

Delegiertenversammlung 2025
Jana Glanz neue Vorsitzende des TSV Klausdorf
Die diesjährige Delegiertenversammlung des TSV Klausdorf hat gewählt, Sportler geehrt und dem Vorstand für seine geleistete Arbeit der vergangenen anderthalb Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Mit dabei: Bürgermeister Thomas Hass und Vertreter der politischen Parteien.
Die ehemalige Stellvertretende Vorsitzende Jana Glanz wurde einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Die Wahl stand turnusmäßig an. Sie löst Dietmar Luckau ab, der nach sehr vielen Jahren als 1. Vorsitzender und anderer Funktionen im Vorstand und der Fußballabteilung nicht erneut zur Wahl antrat. Als frischgebackener Rentner will er künftig kürzertreten, die freie Zeit einfach nur genießen. Aber ganz weg ist Luckau als Funktionsträger nicht. Der Vorstand sicherte sich seine Expertise und schlug ihn zur Wahl als Beisitzer vor. Auch diese Wahl ging glatt durch.
Nach der Wahl betonte Glanz: „Als erste Vorsitzende würde ich gerne meinen Teil dazu beitragen, die Vielfältigkeit unseres Vereins zu erhalten oder sogar noch zu erweitern. Ich würde mich freuen, zusammen mit dem gesamten Vorstand und allen Mitgliedern, den TSV Klausdorf zu bewegen und seine Mitglieder in Bewegung zu halten.“
Die weiteren Vorstandsposten galt es auch neu zu wählen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wahl, um ihr Amt fortzusetzen. Auch hier gab es nahezu einhellige Zustimmung. Neu im Vorstand ist Cindy Weber. Sie ist als Trainerin in der Abteilung Fitness und Gesundheit und im Kids Klub aktiv. Sie wurde von den Delegierten zur vierten Beisitzerin gewählt. Künftig wird durch sie die Vorstandsarbeit auf zwei Schultern mehr ruhen.
Spannend wurde es gleich zu Beginn mit der Ehrung von Sportlern und Ehrenamt. Zur „Sportlerin des Jahres“ hatte der Turn- und Sportrat Birgit Reinke-Wiese für ihre zahlreichen Lauftitel auf deutscher und internationaler Ebene gekürt.
Olaf Utech aus der Kanuabteilung wurde für sein langjähriges Engagement im Abteilungsvorstand und für seine herausragende sportliche Leistung als „Sportler des Jahres“ geehrt: Über 40.000 Kilometer absolvierte er in den vergangenen Jahren im Seekajak –einmal rund um den Globus.
Den Titel „Mannschaft des Jahres“ teilten sich die neue E-Baller-Abteilung und die A-Jugend der Fußballabteilung. Die E-Baller sind an den Rollstuhl gebunden, was sie aber nicht vom Ballsport in der Halle abhält. Die Fußballer glänzten in der Liga und holten sich eine Topplatzierung nach der anderen.
Über den Titel „Ehrenamtler des Jahres“ freute sich Jürgen Bierend, Trainer und gute Seele der Leichtathleten. Besonders würdigte der TSV seine Fahrt von TSV-Hochspringer Amdy Gaye, der zu einem Kadertraining in Berlin eingeladen wurde. Aus Angst vor rassistischen Anfeindungen während der Bahnfahrt fuhr Bierend den talentierten Nachwuchssportler mit seinem Wagen an einem Tag hin und zurück.
Jana Glanz – zur Person
Ich wohne seit zehn Jahren mit meinem Mann und unseren zwei Kindern in Schwentinental. Die erste Abteilung, in der ich aktiv war, waren die Schützen. Als meine Kinder in dem Alter für Eltern-Kind-Turnen waren, kam der Kids Club hinzu. Schon bald folgte die Abteilung Fitness und Gesundheit, um auch meinem eigenen Bewegungsdrang gerecht zu werden und nicht nur dem der Kinder. Mittlerweile treiben meine Kinder auch ohne mein Beisein im TSV Klausdorf Sport. Sie gehen zum Schwimmen, zum Fußball und zum Handball. Und: Sie finden es super, dass sie in verschiedene Sportarten reinschnuppern können und das Passende dann auswählen können.
Thomas Voigt, Pressesprecher
v.l.nr.
Jan Emsmann (Beisitzer), Peter Kiek (Technischer Leiter), Dietmar Luckau (Beisitzer), Jannik Kindt (Stellv. Vorsitzender), Jana Glanz (1. Vorsitzende), Cindy Weber (Beisitzerin), Astrid Weiß (Kassenwartin), Dieter Hawi (Beisitzer), Thomas Voigt (Pressesprecher).
Aktuelles aus dem Verein

Amdi Gaye wird U20 Vizemeister
Großer Erfolg für Amdi Gaye.
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid übersprang unser Athlet die Höhe von 2,07m. Das bedeutet am Ende einen hervorragenden zweiten Platz .Der 18-jährige musste sich nur Marlon Gräfe aus Karlsruhe geschlagen geben. Amdi unterstrich mit dem Vizetitel seine aktuelle Form . Im Juni hatte er beim "Tag der Überflieger" in Essen bereits seine persönliche Bestleistung von 2,11m übersprungen und damit bereits die U20- EM-Norm erfüllt. Die EM der U20 findet in Tampere/Finnland im August statt.
Willkommen im Nationalteam und viel Erfolg!

Norddeutsche Meisterschaften Masters in Berlin
Berlin , Berlin, wir fahren nach Berlin.......und es ist immer eine Reise wert. Auch wenn der Sport im Vordergrund stand sind wir sehr gern in der Hauptstadt am Start.
Auf ihren Mittelstrecken über 800m und 1500m stand Simone Braun(w55) bereits in der Meldeliste als Favoritin, aber bei dem heißen, schwülwarmen Wetter hieß es erst mal auch die Trainingsleistungen es über die Runden zubringen.
Leider gab es getrennt Rennen der verschiedenen Altersklassen, so das Simone ihre Läufe direkt nach dem Start allein bestreiten muss, keine weitere Läuferin folgte ihrem Tempo.
So lief sie über 800m, wie auch über 1500m deutsche Jahresbestleistung, Landesrekord und Saisonbestleistung der W55.
Nun heißt es dranbleiben und bei den Deutschen Meisterschaften im August auf Konkurrenz und spannende Rennen zu hoffen!
Weiterlesen … Norddeutsche Meisterschaften Masters in Berlin

Sommerfest mit Spiel und Spass am 04.07.25
Unser traditionelles Sommerfest der Wettkampfschwimmer mit Eltern und Trainern fand am 4.7.25 am Strand in Stein statt. Es war gut organisiert von Steffen Frieß mit seinem Team und guter Unterstützung durch die Eltern. Wir waren wieder ein grosser Kreis, der sich zusammengefunden hatte. Das Wetter war uns auch hold.
Als Erstes wurden Wettbewerbe für die Wettkampfschwimmer und auch einige Eltern durchgeführt. Es ging darum, eine Strecke im Ostseewasser zu schwimmen, erschwert durch erheblichem Wellengang und Strömung, und ein Stückchen zu laufen. Alle haben die Aufgabe bestens gemeistert, auch die teilnehmenden Eltern haben sich gut durchgekämpft. Für alle Teilnehmer gab es sogar Urkunden.
Hier sind Fotos vom Start der kleinen und grösseren Schwimmer und der Siegerehrung der teilnehmenden Eltern.
Das von den Eltern mitgebrachte Buffet war wieder hervorragend und mundete danach Allen gut und es gab Zeit sich zu unterhalten.
Abgerundet wurden die Wettkämpfe danach mit Sackhüpfen und mit Seilziehen.
Beim Seilziehen haben sich Frauen und Kinder sehr gefreut, gegen die Männer zu gewinnen. Allerdings waren sie ein wenig in der Überzahl.
Das Fest war wieder rundherum gut gelungen.
Thekla und Wilfried Fuchs

Norddeutsche Meisterschaften in Rostock U20/mw15
Bei besten Wetter fanden die norddeutschen Meisterschaften 2025 der jüngsten Jahrgänge in Rostock statt. Stolz konnten wir dieses mal 5 Athleten zu diesen Meisterschaften schicken, da sie die Qualileistungen erfüllen konnten.
Lieder verletzte sich Marvin Breuer im Training und muss pausieren, darum: Gute Besserung Marvin!
Saffie Gaye startete im Kugelstoßen w15, mit 9,19m blieb sie nur wenige cm hinter ihrer Bestweite.
Linsa Stölting (eigentlich noch w14) lief über 100m PB. Sebastian Bartmann belegte über 800m Platz 12 und lief eine neue Bestzeit. Theo Doerr ging über 3000m an dien Start und verbesserte seine erst kürzlich aufgestellte PB nochmal auf 10:16,46min Das hieß Platz 5 in einen großklassigem Feld!
Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Norddeutsche Meisterschaften in Rostock U20/mw15

Kreismeisterschaften U10/12 in Preetz
Dieses Jahr bot sich ein großes Feld an Teilnehmern zur Kreismeisterschaft der Kreis Plön,Kiel und Rd.-Eck.
Mit über 160 Kindern war ein straffer Zeitplan nötig und so fanden kurzweilige Meisterschaften statt.
Die Klausdorfer waren natürlich auch zahlreich am Start und sammelten reichlich Edelmetall. Für einige Athleten war das der erste Wettkampf überhaupt, Nervosität am Start konnte mit netter Betreuung durch Eltern und Trainer schnell weggewischt werden. Die vielen Podestplätze war der Lohn für gutes Training und Spaß an der Leichtathletik.
Besonders war am Ende eines langen Tages die Leistung unserer 3x800m W12 Staffel, welche einfach mit ganz viel Gas und Freude eine tolle Endzeit liefen , Glückwunsch dafür an Amelie, Miriam uns Leonie!

52. Sommerwettkämpfe Kiel 28.06.2025
Wir nahmen mit einem grossen Team und vielen unserer Trainer der Wettkampfgruppen an den Sommerwettkämpfen des Kreisschwimmverbandes Kiel teil. Sie fanden wieder in der Schwimmhalle der Universität Kiel statt. An der ganztägigen Veranstaltung haben vormittags nur die Jüngeren teilgenommen, die Älteren den ganzen Tag über. Wieder gab es sehr gute Ergebnisse. Auch bei den Staffeln waren wir gut dabei und erreichten zwei 3. Plätze, je über 50 m Lagen und 50 m Kraul.
Allerdings können wir hier in der Vielzahl der guten Ergebnisse gar nicht nennen.
Nennen möchten wir zum Einen aber doch die drei Schwimmer*innen, die mit ihren Ergebnissen die Qualifikation zu den schleswig-holsteinischen Kurzbahnmeisterschaften im September erreichten: Mayliv über 100 m Brust in 1:44,3 min, Lotta über 100 m Rücken in 1,19,22 min und Nico über 200 m Brust in 3:47,00 min.
Zudem ist zu berichten, dass eine Reihe der Schwimmer*innen bei vorigen Wettkämpfen schon die Qualifikation zu den Sprint-Mehrkampfmeisterschaften in Schleswig-Holstein erreicht haben: Beeke, Laura, Loreen, Lotta, Malina, Matilda, Mayliv, Melina, Merle D., Merle J., Nika, Niko und Svantje. 13 Schwimmer*innen! Toll!
Allen Starter*innen und besonders den Qualifizierten gilt noch ein herzlicher Glückwunsch für diese Leistung - wie auch den Trainer*innen!
Thekla und Wilfried Fuchs
Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....
Mehr erfahren
Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.
Mehr erfahren