Herzlich willkommen beim TSV Klausdorf

Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein in der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. In den 15 Abteilungen von B wie Badminton bis V wie Volleyball bleibt für Freizeitsportler ebenso wie für ehrgeizige Wettkämpfer kaum ein Wunsch nach sportlicher Betätigung offen. Unsere „Kleinen" erlernen im TSV das Schwimmen, werden „schlau durch Turnen" oder entwickeln sich begleitet von ihren Eltern zu Nachwuchsjudokas, wenn sie nicht gleich voll in eine der coolen Einzel- oder Mannschaftssportarten einsteigen.
Auch die „Großen" haben die Qual der Wahl zwischen sportlichen Herausforderungen und einer bunten Palette von Angeboten, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben.

Natürlich kommt im TSV die gesellige Komponente keineswegs zu kurz: Nicht nur auf vielen „Events", auch beim Training lernt man Leute kennen und pflegt hinterher beim „Klönsnack" seine Kontakte. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie doch das umfangreiche Informationsangebot auf der TSV-Homepage und auf den einzelnen Abteilungsseiten. Infos gibt es selbstverständlich auch in der Geschäftsstelle, wo es wie überall im TSV heißt:


Wir bewegen Schwentinental!

Der Vorstand informiert

Eine letzte Info zum alten Jahr…


Wie man auf der Homepage der Stadt Schwentinental lesen konnte, machte sich unser Bürgermeister mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Soziales, Sport und Kultur und Frederik Voigt auf den Weg an die polnische Grenze, um einen Transport mit Hilfsgütern und Geschenken der Bürgermeisterin unser Partnerschaft Dobroslaw zu übergeben. Es gab dann den beiläufigen Hinweis, dass sich auch die Sportvereine an der Aktion beteiligt haben.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben…..


Der TSV Klausdorf hat bereits im Juni 2024 einen Charity-Lauf für Dobroslaw zusammen mit der Stadt organisiert. Es konnte aufgrund von Meldegeldern abzüglich aller Kosten eine Summe von ca. 1400,-€  eingenommen werden. Unter Federführung unseres technischen Leiters Peter Kiek hat der TSV Klausdorf dann für Dobroslaw eingekauft. Insbesondere auch Schlafsäcke und Taschenlampen, die in der Ukraine gebraucht werden, aber auch Geschenke für die Kinder. Diese Sachen gingen jetzt mit dem Transport in die Ukraine.
Unser Verein bedankt sich bei allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Den Läuferinnen und Läufern aber auch den Unterstützern, die den Charity-Lauf organisiert, eingekauft und Präsente gepackt haben.


Vielleicht habt ihr dem immer noch bestehendem Vorurteil, dass der TSV Klausdorf immer nur fordert, etwas entgegenwirken können.

 

Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden unseres TSV ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

 

Dietmar Luckau
(1. Vorsitzender)

Weiterlesen …

Aktuelles aus dem Verein

Kieler Cross mit KM Kreis Plön

Kieler Cross mit KM Kreis Plön

 

Auf der Pferdesportanlage in Kiel fanden erstmals die Crossmeisterschaften für Kiel und Umgebung statt. Tolle Strecken und auch das Gelände waren bestens präpariert!

Der Sprint Cross ab U16 über 600 m , welcher mit Pausen 3x zu durchlaufen war, verlangte einiges ab: Schnelligkeit, Taktik und vor allem Spaß an den neuen Konzept. Die jüngeren AK liefen unterschiedliche Distanzen oder Staffeln, wo sie wieder sehr erfolgreich gekämpft haben:

M10 Lönne Mihlan KM Cross

W9 Paula Tanck KM Cross

W11 Miriam Hansen KM Cross

U10 Emma Tanck/Paula Tanck/Neele Peters  KM 3x300m Staffel

U14 Lotta Mihlan/Klara Mahmens/Luana Holzkamm KM 3x2x 600m Staffel

U16 Hannah Knickrehm KM Sprint Cross

U18 Henriette Becker KM Sprint Cross

Frauen Simone Braun KM Sprint Cross

Ein Dank geht an die Kieler Veranstalter raus für eine neue Strecke und tolle Durchführung!

Kieler Cross mit KM Kreis Plön

 

Auf der Pferdesportanlage in Kiel fanden erstmals die Crossmeisterschaften für Kiel und Umgebung statt. Tolle Strecken und auch das Gelände waren bestens präpariert!

Der Sprint Cross ab U16 über 600 m , welcher mit Pausen 3x zu durchlaufen war, verlangte einiges ab: Schnelligkeit, Taktik und vor allem Spaß an den neuen Konzept. Die jüngeren AK liefen unterschiedliche Distanzen oder Staffeln, wo sie wieder sehr erfolgreich gekämpft haben:

M10 Lönne Mihlan KM Cross

W9 Paula Tanck KM Cross

W11 Miriam Hansen KM Cross

U10 Emma Tanck/Paula Tanck/Neele Peters  KM 3x300m Staffel

U14 Lotta Mihlan/Klata Mahmens/Luana Holzkamm KM 3x2x 600m Staffel

U16 Hannah Knickrehm KM Sprint Cross

U18 Henriette Becker KM Sprint Cross

Frauen Simone Braun KM Sprint Cross

 

Weiterlesen …

Titel verteidigt!

Auch im Jahre 2024 fand am Wochenende vom 08. Bis zum 10. November im Seehotel in Rheinsberg erneut ein E-Hockey Turnier statt. Dieses Turnier ermöglicht es beeinträchtigten Menschen im Elektrorollstuhl sportlich aktiv werden zu können, in einem Wettstreit auf Augenhöhe. Im Jahre 2023 gelang es den Klausdorf Panthers nach sieben-maliger Teilnahme das erste Mal das Turnier klar für sich zu entscheiden, nun ging es darum diese Position im Jahr 2024 zu verteidigen, mit Erfolg.


Unser Panther starkes Team bestand aus Mia, Vanessa, Kai, Alex, Timon, Rene, Robin und Lennart, natürlich gab es auch sehr viele Unterstützer, welche erst die Teilnahme am Turnier ermöglicht haben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an jeden einzelnen, der uns unterstützt hat.
Nun zurück zu den Spielen, die Gegner in der Vorrunde wurden von den immer abwechselnd vier auf dem Platz stehenden Spielern komplett demontiert. Kurz gesagt, die Vorrunde verlief ohne eine einzige Niederlage, somit standen wir nach dem Spieltag am Samstag im Finale am Sonntag. Auch haben vereinzelte Spieler unserer Mannschaft in anderen Teams ausgeholfen, da diese sonst zu wenig gewesen wären, die Hilfsbereitschaft wird in diesem Turnier großgeschrieben. Bevor es dann zu dem Finalspiel am Sontag gegen die Black Eagles Schenefeld kommen sollte, kam unser Mechaniker Henning auf die Idee ein kleines Spiel in der dunklen Halle am Abend stattfinden zu lassen, ohne Licht und nur mit einem leuchtenden Golfball als Lichtquelle. An diesem beteiligten sich Spieler von uns und den Black Eagels, somit bildeten wir Mix-Teams und hatten bis zum niedrigen Akku-Stand ein interessantes und spaßiges nächtliches E-Hockey Spiel.


Am Sonntag im Finale war das Spiel gegen die Black Eagles sehr hart und ausgeglichen, aber durch taktische Überlegenheit und gute Absprache im Team konnten wir uns dennoch mit einem 3:2 durchsetzen und den Titel erfolgreich verteidigen! Wir freuen uns schon alle auf das nächste Turnier in Rheinsberg im Winter 2025, auf dem wir den Titel hoffentlicherneut verteidigen können.

Eine letzte Anmerkung zu dem E-Hockey Turnier im Seehotel in Rheinsberg, jeder kann gerne zum Zuschauen vorbeikommen, um den actiongeladenen Elektrorollstuhlsport aus nächster Nähe erleben zu können.

 

Eure Abteilung E-Ball

Weiterlesen …

Klausdorfer Krabbensprint am 22.03.2025

Der TSV Klausdorf – Schwimmen hat einen neuen Wettkampf ins Leben gerufen, den „Klausdorfer Krabbensprint“  und diesen am 22. März erstmals durchgeführt, in der Schwimmhalle in Rendsburg; dies neben dem im November regelmäßig durchgeführten „Bambini-Schwimmen“.

 

Der Wettkampf ist für junge und jüngste Schwimmer*innen eingerichtet, bis zum Alter von 15 Jahren durfte gestartet werden. Für die Jüngsten, ab einem Alter von fünf Jahren, wurde somit eine gute Möglichkeit gegeben, erste Wettkamperfahrung zu gewinnen und ihnen eine Vorbereitung auf den Wettbewerb Nordostseepokal im Frühsommer zu bieten. Durch die Altersbegrenzung sind der Inhalt und die Art des Wettkampfs geprägt, es ergibt sich zudem eine kurze Wettkampfdauer, was gerade für junge Schwimmer von Vorteil ist.

 

Interessant war auch, dass der Schwimm-Mehrkampf Teil des Programms war. Hier müssen die Schwimmer*innen ihre Lieblingslage über 25 m, 50 m und 100 m sowie 200/ 100m Lagen (vier verschieden Lagen) schwimmen.

 

 

 

Es war sehr schön zu sehen, wie auch die Kleinsten mit fünf oder sechs Jahren sich das erste Mal im Wettkampf versuchten und über die 25 m Strecke durchhielten, manchmal im Schneckentempo, aber immerhin. Und für einige der Kleinsten war die Aufgabe denn doch zu groß und mit einem Tränchen ging es vom Startblock zurück, ohne dass sie geschwommen sind.

 

Der Wettkampf fand im Aquacity Hallenbad in Rendsburg statt. Dies ist ein schönes Hallenbad, eine  kleine heimelige Halle mit sechs Bahnen a 25 m Länge.  Alle Teilnehmer sind dadurch nah am Wettkampfgeschehen und Erleben das Wettkampfgefühl hautnah. Der, erstmals ausgerichtete, Wettkampf verlief nahezu reibungslos. Beste Arbeit haben alle geleistet: das Organisationsteam, das Durchführungsteam mit den beiden Schiedsrichtern und den vielen Kampfrichtern von unserem und den teilnehmenden Vereinen, das PC-Team, die Sprecher, das Versorgungsteam für die Durchführenden. Insgesamt waren mehr als 35 Personen bei der direkten Wettkampf-Durchführung beteiligt. Und die Schwimmer*innen waren wie immer bestens mit Power dabei. Es war ein gelungener Wettkampf.

  

Hier ein Blick zum Computer- und zum Sprecherteam.

 

 

 

Und die Trainer*innen waren wie üblich voll in ihrem Element. Schwimmer vorbereiten für den direkt anstehenden Wettkampf, anfeuern und korrigieren beim Wettkampf, hinterher ein Fazit mit dem/der Schwimmer*in ziehen.

 

Schwimmer*innen, Trainer*innen, die durchführenden Teams und Schiedsrichter und Kampfrichter*innen sowie die begleitenden Eltern oder Verwandten haben sich wohl gefühlt beim Wettkampf und insgesamt sehr positive Rückmeldung gegeben.

 

Das Organisationsteam hat schon beschlossen, dass der Wettkampf im nächsten Jahr erneut durchgeführt werden soll.

 

Unsere Klausdorfer Schwimmer*innen waren mit einem starken Aufgebot vertreten, insgesamt 29 Schwimmer*innen. Die geschwommenen sehr guten Zeiten und die gezeigten  Leistungen waren für die Trainer sehr erfreulich… so kann es weiter gehen!

 

Hier unser Klausdorfer Team.

 

 

Thekla und Wilfried Fuchs

 

Weiterlesen …

Neptun Schwimmfest am 15./16.03.2025

Mit einem Team der älteren Wettkampmannschaft war der TSV Klausdorf beim Neptun-Schwimmfest in der Universitätsschwimmhalle in Kiel vertreten. Dies ist ein Wettkampf mit weit überregionalen Einzugsgebiet und somit auch immer eine Standortbestimmung für unser Team. Geschwommen wurden wie üblich bis zu sechs Wettkämpfe pro Tag. Wieder gab es viele persönliche Bestzeiten.

 

Zudem wurden einige Qualifikationszeiten für die anstehenden SHSV (Landes-) Meisterschaften mit Jahrgangsmeisterschaften und Schwimm-Mehrkampf, kurz Landesmeisterschaft, erschwommen.

 

Frieda Voss erreichte dies für die Landes- und die Norddeutsche Meisterschaft und Laura Abrahamyan für die Landes-Meisterschaft, jeweils über erreichte Pflichtzeiten.

 

Mayliv Schuh schaffte es über 200m Lagen in die 12 Landesbesten des Jahrgangs und qualifizierte sich damit für die Landes-Meisterschaften im Schwimm-Mehrkampf.

 

So ist der Kreis an Schwimmerinnen, die bei den Landes-Meisterschaften starten dürfen und die Farben des TSV Klausdorf vertreten, weiter angestiegen. Denn durch das Erreichen der Pflichtzeiten auf Einzelstrecken hatten sich schon Beeke Kühl, Loreen Rister, Lotta Roll und Melina Florian qualifiziert.

 

Thekla und Wilfried Fuchs

 

Weiterlesen …

Hallensportfest LAC Kronshagen

Die Hallenwettbewerbe der jüngeren Jahrgänge sind immer etwas ganz besonderes. Nicht nur für die Kinder, welche das erste mal am Start stehen, sondern auch für die Eltern, welche ihre Kinder begleiten.

Dieser Wettkampf wird als 3-Kampf(35m Sprint/Fünfsprung/Medizinballstossen) ausgetragen, sowie Hürdenlauf und eine Staffel. Gerade bei den Hürden geht es um Geschicklichkeit, fix über die 30-50cm hohen Hindernisse zulaufen.

Unsere Athleten waren wieder toll in Form und feuerten sich auch untereinander an. Gerade bei den Staffeln wurde es in der Halle so richtig laut:

Ergebnisse folgen.....

 

 

Weiterlesen …

offene Kreis-Crossmeisterschaften in Bad Bramstedt

Bei den offenen Kreis-Crossmeisterschaften in Bad Bramstedt waren gestern auch 3 Athleten unserer Laufgruppe am Start. In der U16 konnten sich Theo Doerr, Sebastian Bartmann und Noah Haude gleich nach dem Statt an die Spitze des Feldes setzen und gaben diese Führungsposition auch nicht mehr ab. So kamen alle Drei auf das Podest. Das zeigt auch einen gute Grundlage und Wintertraining, weiter viel Erfolg!

Weiterlesen …

Reha-Sport

Rehabilitationssport bietet die Möglichkeit im Kreise anderer aktiv an einer Verbesserung der eigenen Gesundheit zu wirken. Durch Bewegung, Sport und Spiel wird gemeinsam die Bewegungsfähigkeit verbessert, Kraft und Ausdauer gestärkt, die Arbeitsfähigkeit und der Verlauf von Krankheiten positiv beeinflusst....

Mehr erfahren

Kinder- und Jugendschutz

Die Themen „Kinderschutz“ und „Kindeswohl“ sind immer aktuelle Themen in der Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen sind aufgefordert aktiver zu werden, um Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen und somit das Wohlergehen und eine gesunde Entwicklung zu fördern.

Mehr erfahren

Sportpolitik

In diesen Tagen und Wochen werben die verschiedenen Parteien und Wählergemeinschaften um die Gunst der Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger und um deren Wählerstimmen zur Kommunalwahl am 14.Mai 2023.

 

 

Mehr erfahren

Partner