Laternenumzug in Schwentinental, Ortsteil Klausdorf

Als wenn die Klausdorfer*innen mit ihren Sprösslingen lange darauf gewartet hatten. Die Laternenlauf-Saison eröffnete der TSV Klausdorf bereits Ende Oktober. Zu den Klängen des Feuerwehrorchesters vom Amt Eidertal fanden sich 100 Begeisterte am Sportheim im Aubrook ein. Auf der Strecke über Seebrooksberg, Südring, Klingenbergstraße und Dorfplatz schlossen noch rund 300 weitere Laternen-Enthusiasten dem Zug an. Selbstgebastelte Laternen und illuminierte Sportkarren (LED-Technik sei Dank) ließen den Umzug wie ein leuchtenden Lindwurm aussehen. Durch ein Fackelspalier der Jugendfeuerwehr Klausdorf ging es zur Endstation bei der Kanuabteilung des TSV Klausdorf.

 

Hier hatte das Organisationsteam das Gelände bereits geschmückt: Lichterketten wechselten mit angestrahlten Bäumen. Ein kleines Lagerfeuer lockte besonders die Jüngsten. Statt Punsch gab es heißen Kakao – für Kinder und Jugendliche kostenlos. Die Mannschaft am Grill kam ordentlich aus der Puste, denn mit so einem Andrang hatten die Organisatoren nicht gerechnet. Grillwurst wurde spontan im nahen Supermarkt nachgekauft.

 

Das Helferteam des TSV war total begeistert über die Resonanz. Der Vorsitzende Dietmar Luckau war überwältigt: „Der Ausklang am Kanuheim hatte schon Eventcharakter. Das werden wir nächstes Jahr auf jeden Fall wiederholen.“

 

Ein Danke an die Polizeistation Schwentinental und die Klausdorfer Feuerwehr. Sie sorgten, wie immer, für die Sicherheit der Teilnehmer*innen auf der Straße.

 

Thomas Voigt

Pressesprecher

 

 

Eindrücke vom Fest

 

Zurück