Große Ehrung für unser Team des Sportabzeichen

Das unser Team von Abnehmern des DOSB Sportabzeichens tolle Arbeit leistet, zeigen die jährlich steigenden Zahlen an Teilnehmern aller Altersklassen. Dazu kommt dieses Jahr ihr 50jähriges Bestehen und Tatendrang für den Sport in Schwentinental.
Für dieses über jahrzehntelange ehrenamtliches Engagement wurden sie gestern vom Landrat Björn Demmin und der Kreispräsidentin Hildegard Mersmann mit der
Ehrennadel des Kreises Plön
ausgezeichnet!
Hier die Laudatio des Landrats Björn Demmin:
Tag des Ehrenamtes 2024: 50 Jahre Sportabzeichen-Team im TSV Klausdorf
Der TSV Klausdorf bietet als größter Sportverein der Stadt Schwentinental ein vielfältiges Sportangebot für Jung und Alt. Sowohl junge Trendsportarten als auch die klassischen großen Spielsportarten prägen das bunte Vereinsleben. Es gibt jedoch auch Sportangebote, die unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit für Jedermann angeboten werden - hierzu zählt u.a. der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Seit 50 Jahren gehört das Sportabzeichen des DOSB zu einem festen Standbein des TSV Klausdorf. 1974 rief einst Herr Bombor gemeinsam mit seinem Team die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ins Leben. Egon von Elm und seine Ehefrau Renate von Elm sowie Uwe Nehlsen übernahmen, nach dem Ausscheiden von Herrn Bombor, die Abnahme der Sportabzeichen Jahr für Jahr in Klausdorf ab.
Von Mai bis Oktober besteht seitdem wöchentlich die Möglichkeit das Sportabzeichen zu erwerben. Jeden Montag Nachmittag trifft sich das Abnehmerteam auf dem Sportplatz am Aubrook, um alle Aktiven auf die einzelnen Disziplinen vorzubereiten. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich dabei an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden, um das Leistungsabzeichen zu erwerben. Mit Maßband und Stoppuhr werden alle Leistungen gemessen und dokumentiert. In den Sommerferien bietet das Team zudem ein gesondertes Angebot für alle Kinder und Jugendliche an, um das Sportabzeichen auch während der schulfreien Zeit zu erwerben.
Das gesamte Prüfungsteam bemüht sich mit viel Motivation, Engagement und Begeisterung alle zu einem erfolgreichen Abschneiden zu aktivieren. Dass die eigene Freizeit auch damit verbracht wird, den Sportplatz zu pflegen, ist für das Abnehmerteam eine Selbstverständlichkeit. Die Sportler*innen dürfen sich demnach immer über eine säuberlich geharkte Weitsprunganlage oder einen von Unkraut befreiten Kugelstoßsektor freuen.
Die Zahl der Sportlerinnen und Sportler, die jedes Jahr das Sportabzeichen absolvieren ist seit Jahren auf einem konstanten Niveau. In diesem Jahr erwarben knapp 90 Aktive das Sportabzeichen. Dies ist allein dem Abnehmerteam zu verdanken, welches sich mit viel Herzblut ehrenamtlich für den Verein einsetzt. Mittlerweile hat sich das Team um weitere Abnehmer*innen vergrößert: Neben Renate von Elm und Uwe Nehlsen gehören Uta Weber, Angela und Rolf Siewert, Hanna Siercks, Kalle Wiese sowie Peter Kiek dem Team an. Aktuell wertet das Team die diesjährig erbrachten Leistungen aus und leitet diese zur Beurkundung an den DOSB weiter. Zu Beginn des neuen Jahres sollen schließlich alle ihre verdienten Auszeichnungen erhalten bevor die Planung für die kommende Saison beginnt.
Das Sportabzeichen-Team feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen. Nach so vielen Jahren loyalen Engagements ist es nun an der Zeit DANKE zu sagen.
Wir freuen uns Alle sehr darüber, da es auch eine große Wertschätzung des Ehrenamtes und der vielen Unterstützer bedeutet.